Verwandte Inhalte für das Projekt "Die Plastikpiraten erforschen die Plastikverschmutzung im Donaugebiet" (Projektnummer 34016)
Präsentation:Vortrag
Vom 12. bis 14. November 2025 nahm Hannah Brunkhorst an der Partizipativen Wissenschaftskonferenz (PartWiss) in Leipzig teil, wo unter dem Motto "Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung" innovative Projekte und Ansätze vorgestellt wurden. Am Ende des ersten Tages der PartWiss 2025 versammelten sich die Teilnehmer:innen zu einer großen Postersession. Insgesamt wurden 30 Poster präsentiert, die interessante Einblicke in verschiedene Projekte aus den Bereichen Citizen Science, partizipative und transdisziplinäre Forschung gaben.
Im Frühjahr 2025 waren die Plastic Pirates noch einmal an der Donau aktiv. Schulklassen und außerschulische Jugendgruppen waren eingeladen, selbst Daten zur Plastikverschmutzung zu erheben und dabei die Donau als wichtigen Lebensraum und Verkehrsweg besser kennenzulernen. Ziel der Aktion war es, das Umweltbewusstsein junger Menschen zu stärken und ihnen einen praxisnahen Zugang zu wissenschaftlichem Arbeiten zu ermöglichen. Die Teilnahme war kostenfrei.
Auch in diesem Frühjahr machen sich die deutschen Plastic Pirates wieder auf den Weg, um die Plastikverschmutzung in unseren Gewässern zu erforschen. Vom 01. Mai bis 30. Juni 2025 sind Schulklassen und Jugendgruppen dazu aufgerufen, sich am Aktionszeitraum zu beteiligen. Im Fokus der Untersuchung stehen die deutschen Küsten sowie die Flusssysteme der Elbe und Donau samt ihren Nebenflüssen.