© Ecologic Institute, 2025
Die Plastikpiraten an der Donau: Jugendliche erforschen die Müllbelastung an Flussufern
Postersession über Citizen Science als Form der partizipativen und transdisziplinären Forschung
- Präsentation
- Datum
-
- Ort
- Leipzig, Deutschland
- Vortrag
Vom 12. bis 14. November 2025 nahm Hannah Brunkhorst an der Partizipativen Wissenschaftskonferenz (PartWiss) in Leipzig teil, wo unter dem Motto "Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung" innovative Projekte und Ansätze vorgestellt wurden. Am Ende des ersten Tages der PartWiss 2025 versammelten sich die Teilnehmer:innen zu einer großen Postersession. Insgesamt wurden 30 Poster präsentiert, die interessante Einblicke in verschiedene Projekte aus den Bereichen Citizen Science, partizipative und transdisziplinäre Forschung gaben.
Hannah Brunkhorst stellte dort das Teilprojekt "Die Plastikpiraten an der Donau: Jugendliche erforschen die Müllbelastung an Flussufern" vor. Das Poster zeigt, wie Schulklassen entlang der Donau im Rahmen von "Plastic Pirates – Go Europe" Müllproben nahmen, Plastikmüll dokumentierten und gemeinsam über die Ergebnisse reflektierten.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Citizen-Science-Projekte junge Menschen für Wissenschaft und Umweltschutz begeistern können und welche Lerneffekte und Erfahrungen der Selbstwirksamkeit sich daraus ergeben.
Die Postersession bot einen regen Austausch mit verschiedenen Teilnehmenden aus Forschung und Bildung, die über Methoden, Herausforderungen und das Potenzial partizipativer Forschung diskutierten. Hannah Brunkhorst sprach mit Kolleg:innen aus anderen Projekten, knüpfte neue Kontakte und erhielt wertvolles Feedback zu den Ergebnissen des Donau-Projekts.
"Es war besonders spannend zu sehen, wie vielfältig Citizen Science heute ist", fasst Hannah Brunkhorst ihre Eindrücke zusammen.