Verwandte Inhalte für das Projekt "Evaluierung der Arbeitsstelle Klimapolitik für Brot für die Welt" (Projektnummer 50219)
Publikation:Bericht
Dieser Bericht evaluiert den Themenschwerpunkt Klimapolitik bei Brot für die Welt im Zeitraum 2023 bis 2025. Sie untersucht, wie die Organisation die Rechte und Bedürfnisse besonders verletzlicher Bevölkerungsgruppen in der internationalen Klimapolitik stärkt – und zeigt auf, wie Klimagerechtigkeit wirksam in Entwicklungszusammenarbeit verankert werden kann. Der Bericht untersucht die Arbeit anhand der Kriterien Relevanz, Kohärenz, Effektivität, Effizienz, entwicklungspolitische Wirkung und Nachhaltigkeit.
Der Klimawandel trifft häufig besonders Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten zur Erderhitzung beigetragen haben. Organisationen wie Brot für die Welt setzen sich dafür ein, Klimagerechtigkeit für vulnerable Gemeinschaften zu fördern. Das Ecologic Institut führte eine unabhängige Evaluierung der Arbeitsstelle Klimapolitik von Brot für die Welt durch, um deren langfristige Wirkung und strategische Ausrichtung zu stärken.