Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Wirkungen der Nationalen Klimaschutzinitiative
2.1 Methodik
2.2 Fördermittel, Hebeleffekt und ausgelöste Investitionen
2.3 Treibhausgasminderungen
2.4 Spezifische Treibhausgasvermeidungskosten
2.5 Direkte und indirekte Beschäftigungseffekte
3. Wirkungen der NKI nach Clustern
3.1 Konzepte
3.2 Erprobung
3.3 Breitenförderung
3.4 Breiteninformation und Entscheidungswissen
3.5 Spezifische Beratung
3.6 Breite Kampagnen und Bildung
4. Wirkungen der Nationalen Klimaschutzinitiative nach Zielgruppen
4.1 Soziale, kulturelle und öffentliche Einrichtungen
4.2 Verbraucher
4.3 Wirtschaft
5. Allokative und Instrumentelle Evaluierung
6. Kriterien, Stärken und Schwächen der NKI
6.1 Empfehlungen zu den Kriterien
6.2 Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen der NKI (SWOT-Analyse)
7. Empfehlungen zur Weiterentwicklung der NKI
7.1 Empfehlungen zu Programmzielen und -inhalten
7.2 Empfehlungen zu Instrumentenwahl
7.3 Empfehlungen zur Programmumsetzung
7.4 Empfehlungen zur Evaluierung
Anhang I zur Zusammenfassung: Liste der laut Auftrag zu evaluierenden Projekte und Programme