
Eike Karola Velten
Diplom-Wirtschaftsingenieurin (Energie- und Umweltmanagement)
Coordinator Energy
Senior Fellow
- Team
- Themen
Eike Karola Velten (geb. Dreblow) ist Senior Fellow am Ecologic Institut und koordiniert den Energiebereich. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Übergang zur Klimaneutralität und der Analyse von Klimaschutzmaßnahmen insbesondere im Energiesektor. Als ausgebildete Wirtschaftsingenieurin hat sich Eike Velten auf Datenanalyse und Indikator-basierte Bewertungen spezialisiert. Sie arbeitet auf Deutsch und Englisch.
Mit mehr als zehn Jahren am Ecologic Institut, hat Eike Velten eine Vielzahl von Projekten für europäische und deutsche Institutionen geleitet und mitbearbeitet. Zurzeit evaluiert sie die innovativen Klimaschutzprojekte, die im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durchgeführt werden. Außerdem analysiert sie Ex-ante- und Ex-post-Bewertungen von Klimaschutzmaßnahmen aus den nationalen Energie- und Klimapläne (NECPs). Zuvor bewertete sie bereits die Entwürfe der NECPs und erstellte ein Ranking.
Eike Velten interessiert sich besonders für die Dekarbonisierung von Gebäuden und Verkehr. So analysierte sie die direkten und indirekten Emissionen des Straßenverkehrs und von Gebäuden im Kontext einer möglichen Erweiterung des Europäischen Emissionshandels (EU ETS), integrierte Ansätze für Maßnahmen im Gebäudebereich sowie wirksame politische Instrumente, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben. Darüber hinaus erstellte sie einen Datensatz über Gebrauchtfahrzeuge und deren Handel in Europa, um deren Umweltverträglichkeit zu bewerten.
Eike Velten unterstützte die Expertenkommission des Energiewende-Monitorings in Deutschland von der Gründung im Jahr 2011 bis 2019. Für die jährlichen Monitoring-Berichte steuerte sie Analysen zu den Fortschritten bei der Verbesserung der Energieeffizienz und der Emissionsminderung im Verkehrs- und Gebäudesektor bei.
Eike Karola Velten studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement an der Universität Flensburg. Ihre Diplomarbeit verfasste sie bei Fichtner über die Registrierung von konzentrierenden solarthermischen Kraftwerken unter dem Clean Development Mechanismus. In Las Palmas (Spanien) studierte sie für ein Jahr Meereswissenschaften als Integrationsfach.
Eike Karola Velten per E-Mail kontaktieren
Ausgewählte Projekte von Eike Karola Velten
Monitoring der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der "Europa 2020"-Strategie und weiterer politischer Initiativen nach 2020
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Eurostat (Eurostat), International
Bewertung von Politik-Evaluierungen im Kontext der Nationalen Energie- und Klimapläne (NECPs)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Unterstützung der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft"
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesnetzagentur (BNetzA), Deutschland
Ausgewählte Publikationen von Eike Karola Velten
Duwe, Matthias; Eike Karola Velten, Isabel Haase, Nicolas Berghmans, Nick Evans and Deyana Spasova (2021): Measuring progress towards climate neutrality. Ecologic Institute, Berlin / IDDRI, Paris
Velten, Eike Karola 2021: Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative. Bericht zum Förderaufruf Innovative Klimaschutzprojekte. Ecologic Institut: Berlin.
Climact, Ecologic Institut (2020): Analysing the impact assessment on raIsing the EU 2030 climate target - How does the European Commission’s approach compare with other existing studies?
Agora Energiewende (2019): European Energy Transition 2030: The Big Picture. Ten Priorities for the next European Commission to meet the EU's 2030 targets and accelerate towards 2050.
Velten, Eike Karola; Clemens Brauer, Jan-Erik Thie (2020): Used vehicle trade and fleet composition in Europe. Final report of the project "Used vehicle trade and fleet composition in Europe" on behalf of the EEA. Ecologic Institute and Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI: Berlin, Karlsruhe.
Velten, Eike Karola, Stoll, Theresa; Meinecke, Lisa (2019): Measures for the promotion of electric vehicles. Ecologic Institut, Berlin. Beauftragt von Greenpeace
Steuer, Sibyl et al. 2020: Lessons learned to inform integrated approaches for the renovation and modernisation of the built environment. Final Report to the European Commission, Directorate-General for Energy. ENER/C3/2019-468/03
Velten, Eike Karola und Ricarda Faber 2020: Why the EU Recovery and Resilience Facility must prioritise investments in building renovation. A short think piece. Berlin: Ecologic Institut.