Direkt zum Inhalt

Carlos Calzadilla Guerra

Carlos Calzadilla Guerra

MEng (Sustainable Intervention in the Built Environment)
BArch (Architecture)

International Climate Protection Fellow

Team
Themen

Carlos ist Internationaler Klimaschutzstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Ecologic Institut. In seiner Forschung befasst er sich mit der Transformation der gebauten Umwelt hin zu einem widerstandsfähigeren, nachhaltigeren, inklusiveren, gerechteren und biodiverseren System, mit einem besonderen Fokus auf naturbasierten Lösungen und deren Anwendung in lateinamerikanischen Städten. Dank seines ausgeprägten internationalen Hintergrunds spricht Carlos Calzadilla Guerra fließend Spanisch, Englisch und Französisch und verfügt über grundlegende Deutschkenntnisse.

Am Ecologic Institut unterstützt Carlos Calzadilla Guerra die Teams für Biodiversität und naturbasierte Lösungen. In seiner Arbeit untersucht er das Umsetzungspotenzial naturbasierter Lösungen auf städtischen Brachflächen in lateinamerikanischen Städten, insbesondere im Hinblick auf ihren Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt.  Darüber hinaus umfasst seine Arbeit auch die Entwicklung von politischen Instrumenten, die darauf abzielen, die effektive und strategische Nutzung dieser ungenutzten städtischen Ressource zu fördern. 

Vor seiner Tätigkeit am Ecologic Institut arbeitet Carlos Calzadilla Guerra für das INTERLACE-Projekt zur urbanen Ökosystemwiederherstellung in Lateinamerika und der EU. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der nachhaltigen Stadt- und Regionalplanung in Lateinamerika und war sowohl im öffentlichen Sektor als auch als Berater, Dozent und Forscher tätig.

Carlos Calzadilla ist Architekt und besitzt einen MEng in Nachhaltiger Intervention in der Gebauten Umwelt sowie Diplome in Sozialer Innovation und Transformativer Führung.

Carlos Calzadilla Guerra per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.