Internationale Entwicklung
Die Arbeit des Ecologic Instituts erstreckt sich weit über die Grenzen der Europäischen Union hinaus. Projekte im Bereich der internationalen Entwicklung umfassen das Monitoring und die Bewertung der EU-Entwicklungszusammenarbeit sowie Studien zur Umweltpolitik in Ländern des Globalen Südens. Unser Team verfügt dabei über weitreichende Expertise in politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Analysen sowie über umfangreiche Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von internationalen Workshops, Konferenzen, Akademien und Studienreisen. Damit trägt das Ecologic Institut zum internationalen Capacity Building ebenso bei wie zum fokussierten Austausch zwischen Fachleuten aus Europa und den Ländern des Globalen Südens. Die Forschung des Ecologic Instituts unterstützt zudem Regierungen in diesen Ländern bei der Entwicklung von robusten Governance-Strukturen.
Wie bei seiner europäischen Forschung verfügt das Ecologic Institut über Expertise zu einem breiten Spektrum an Umweltthemen in Bezug auf Länder des Globalen Südens. Das internationale Team ist besonders aktiv in den Bereichen nachhaltige Stadtentwicklung, Küsten- und Meeresmanagement, Wasser, Klimaanpassung, Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Wiederherstellung von Ökosystemen, Landwirtschaft, grüne Infrastruktur, naturbasierte Lösungen, nachhaltiger Konsum, Luftqualitätsmanagement und Bioökonomie.
Über regionale Expertise verfügt das Team insbesondere für Lateinamerika und die Karibik, zusätzlich auch für mehrere Länder in Asien (z. B. China, Mongolei, Vietnam), Afrika (z. B. Marokko, Äthiopien) und im Nahen Osten.
Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind der wichtigste Bezugspunkt für die internationale Entwicklungszusammenarbeit und bilden auch den Rahmen für die Tätigkeiten des Ecologic Instituts in diesem Bereich. Das Ecologic Institut unterstützt zudem die Arbeit der Europäischen Union bei der Erreichung dieser Ziele durch das Monitoring der Agenda 2030.
Ausgewählte Projekte zu Internationale Entwicklung
UN-Nachhaltigkeitsziele
Monitoring der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der "Europa 2020"-Strategie und weiterer politischer Initiativen nach 2020
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Eurostat (Eurostat), International
Gemeinsame Umsetzung der 2030-Agenda und des Pariser Abkommens
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Nachhaltige Ressourcennutzung – Anforderungen an eine nachhaltige Bioökonomie aus der Agenda 2030/ SDG-Umsetzung
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Umweltbundesamt (UBA), Deutschland
Lateinamerika und Karibik
Internationale Zusammenarbeit zur Wiederherstellung und Vernetzung urbaner Räume in Lateinamerika und Europa (INTERLACE)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Co-Design lokal angepasster, ökologischer Lösungen für eine wertschöpfende, sozial integrative Erneuerung von Städten (CLEVER Cities)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Teichökosysteme für robuste Zukunftslandschaften in einem sich wandelnden Klima (PONDERFUL)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Flussgebiete und finanzielle Umverteilung in der Praxis (EcoCuencas)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit (EuropeAid), International
Bewertung von Ökosystemleistungen für lokale Klimaanpassungsmaßnahmen in der Karibik
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
KfW Entwicklungsbank (KfW), Deutschland Caribbean Community Climate Change Centre (CCCCC), International
Asien
Ein globales Abkommen zu Plastikmüll – Perspektiven aus Asien
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
World Wide Fund for Nature (WWF), Deutschland
Luftreinhalteplanung und Kontrolle von Industrieemissionen in Vietnam
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Deutschland
Klimagesetzgebung in Vietnam
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Deutschland
Luftqualitätsmanagement in Vietnam
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Deutschland
Plattform für Dialog und Kooperation zwischen der EU und China zum Emissionshandel
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, International
Afrika
Erhöhung der Steuerungskompetenz zur Erreichung der Ziele eines integrierten Wassermanagements (STEER)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland
Land- und Ökosystemdegradierung und Wüstenbildung: Bewertung der Eignung von Maßnahmen (LEDDRA)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung (GD Forschung), International