
© European Commission, 2025
Mainstreaming Climate and Environmental Objectives in EU Funding Programmes in the Post-2027 Period
- Publikation
- Zitiervorschlag
European Commission: Directorate-General for Climate Action, CE Delft, Ecologic Institute, I4CE – Institute for Climate Economics and Ramboll Management Consulting, Mainstreaming climate and environmental objectives in EU funding programmes in the post-2027 period – Final report, Publications Office of the European Union, 2025, https://data.europa.eu/doi/10.2834/5817834
In dieser Studie wird untersucht, wie Klima- und Umweltziele wirksamer in den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Zeit nach 2027 integriert werden können. Dazu bewertet sie die Wirksamkeit der derzeitigen Mainstreaming-Instrumente, zu denen Klimaschutz- und Biodiversitätsausgabenziele, das Prinzip "Do No Significant Harm" (DNSH), Ausgabenverfolgungssysteme und Finanzierungsausschlüsse gehören.
Auf der Grundlage dieser Analyse liefert die Studie evidenzbasierte Empfehlungen, um die Kohärenz, Wirkung und Effizienz der grünen Finanzierung im nächsten Haushaltszyklus der EU zu verbessern. Sie identifiziert prioritäre Bereiche für klimabezogene und umweltbezogene Ausgaben und schlägt Verbesserungen der Mainstreaming-Mechanismen vor, um die EU-Finanzierung besser mit den langfristigen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.
Ergänzend zu den politischen Leitlinien präsentiert eine illustrierte Broschüre verschiedene Beispiele für naturbasierte Lösungen (NbS).
Die Publikation wurde im Rahmen der von Ramboll unter Mitwirkung des Ecologic Instituts und unter der Leitung von Benjamin Kupilas durchgeführten Studie der Europäischen Kommission zum Thema "Mainstreaming von Klima- und Umweltzielen in EU-Förderprogrammen nach 2027" entwickelt.