CIRCULAR IMPACTS Online-Bibliothek
Die Projektwebsite CIRCULAR IMPACTS wurde um eine Evidenzbibliothek zur Kreislaufwirtschaft erweitert. Die neue Bibliothek ist integraler Bestandteil der Website und ein Projektergebnis. Sie hilft Politikern bei der Durchführung von Folgenabschätzungen für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und ist eine nützliche Ressource für politische Entscheidungsträger, Journalisten, Wissenschaftler, NGOs und alle Anderen, die ihr Wissen über zirkularwirtschaftliche Konzepte erweitern wollen.
Die Informationen über die Kreislaufwirtschaft, wie Berichte, Modelle und Indikatoren, wachsen täglich weiter an. Sie sind jedoch über das Internet verstreut und in vielen Fällen nicht leicht zu finden. Diese Evidenzbibliothek zentralisiert die Informationen zur Kreislaufwirtschaft und bietet eine Kategorisierungsstruktur, die es den Nutzern ermöglicht, relevante Hinweise schnell und effektiv zu finden. Sie bezieht bestehende Datenbanken ein und profitiert von bestehenden Forschungsergebnissen. Hinzu kamen Datenbanken wie Measuring Progress, LIAISE KIT und Horizont-2020-Forschungsprojekte.
Die Evidenzbibliothek wurde von Christian Bruhn, Senior Web Developer des Ecologic Instituts, in enger Zusammenarbeit mit Laurens Duin vom CIRCULAR IMPACTS Projektteam erstellt.
Entdecken Sie die CIRCULAR IMPACTS Online-Bibliothek unter: http://circular-impacts.eu/library