Dr. Michael Jakob ist Senior Fellow am Ecologic Institut und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der internationalen und europäischen Energie- und Klimapolitik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ausgestaltung und politische Akzeptanz von Energie- und Klimapolitik und deren Auswirkungen auf die soziale Gerechtigkeit. Dr. Michael Jakob forscht außerdem zu den Zusammenhängen zwischen internationalem Handel und Klimapolitik. Er arbeitet sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch und verfügt über gute Kenntnisse in Spanisch und Französisch.
Am Ecologic Institut ist Dr. Michael Jakob Teil des Kopernikus-Projekts "Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende" (Ariadne), in welchem er eine Studie zu den Verteilungswirkungen von CO2-Bepreisungen für Verkehr und Gebäude koordiniert. Er steuert außerdem eine Länderfallstudie zum europäischen Horizont-2020-Projekt "Transformative Politiken für eine klimaneutrale Europäische Union" (4i-TRACTION) bei und ist an Diskussionen über Carbon Leakage in Deutschland im Rahmen des nationalen Emissionshandels und der Gestaltung des vorgeschlagenen EU Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) beteiligt.
Vor seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut arbeitete er von 2007 bis 2013 für das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), von 2013 bis 2020 für das Mercator Research Institute for Global Commons and Climate Change (MCC) und im Jahr 2021 für das Öko-Institut in Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen in begutachteten akademischen Fachzeitschriften und setzte sich kontinuierlich dafür ein, wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiteren Öffentlichkeit durch Lehrtätigkeit, öffentliche Vorträge und als Autor von Zeitungsartikeln, Blogbeiträgen und einem populärwissenschaftlichen Buch zu vermitteln. Michael beriet auch Regierungen, internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen und war ein Contributing Author des fünften Sachstandsberichts und des Sonderberichts über erneuerbare Energiequellen des Weltklimarats IPCC.
Dr. Michael Jakob promovierte an der Technischen Universität Berlin in Wirtschaftswissenschaften und verfügt über Abschlüsse in Physik, Volkswirtschaft und internationalen Beziehungen von der Technischen Universität München, der Universität St. Gallen (Schweiz) und dem Graduate Institute for International Studies in Genf (Schweiz).