Direkt zum Inhalt

Die Umsetzung der "Ökozid"-Regelung der Umweltstrafrechts-Richtlinie in Deutschland

 
Europe Calling

© Europe Calling, 2025

Die Umsetzung der "Ökozid"-Regelung der Umweltstrafrechts-Richtlinie in Deutschland

Präsentation
Datum
Ort
Online, Deutschland
Vortrag

Dr. Stephan Sina, Senior Fellow des Ecologic Instituts, hielt am 10. September 2025 einen Vortrag zur Umsetzung der "Ökozid"-Regelung der Umweltstrafrechts-Richtlinie in Deutschland. Dies fand im Rahmen eines Webinars von Europe Calling und Stop Ecocide Deutschland zu Umweltstrafrecht und "Ökozid" statt. Dabei gab er einen Überblick über die Regelung der neuen Umweltstrafrechts-Richtlinie zu Ökozid-artigen Folgen von Umweltstraftaten, zeigte den Umsetzungsbedarf in Deutschland auf und präsentierte Vorschläge für eine richtliniennahe Umsetzung und eine alternative Umsetzung, die bereits an die Gefahr der Verwirklichung der schweren Folge anknüpft. Der Vortrag beruhte auf einem Rechtsgutachten, das er für Stop Ecocide Deutschland verfasst hatte. 

Das Webinar "Ein Neues Umwelt(straf)recht – für Deutschland, Europa und die Welt" hatte das Thema Ökozid aus völkerrechtlicher, europarechtlicher und nationaler Perspektive zum Thema. Weitere Vorträge widmeten sich dem "Ökozid" in der Ukraine, der Entwicklung der internationalen Debatte um die Ergänzung des Völkerstrafrechts um einen Ökozid-Straftatbestand, der Unterstützung entsprechender Bemühungen durch die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen sowie der Umsetzung der neuen Umweltstrafrechts-Richtlinie in Deutschland aus Sicht der Politik. An dem Webinar, das in deutscher und englischer Sprache stattfand und mit einer Diskussionsrunde endete, nahmen über 500 Personen teil.

Dr. Stephan Sina erläuterte, wie Deutschland die "Ökozid"-Regelung der EU-Richtlinie über Umweltstraftaten umsetzen könnte, um schwerwiegende Umweltschäden wirksamer zu bekämpfen.

Kontakt

veranstaltet von
Vortrag
Datum
Ort
Online, Deutschland
Sprachen
Deutsch
Englisch
Schlüsselwörter
Ökozid, Umweltstrafrecht, Umweltkriminalität, Umweltstrafrechts-Richtlinie, Richtlinien-Umsetzung, EU, Deutschland
Europa, Deutschland
Vortrag