Direkt zum Inhalt

Security Through Energy Policy

Print

Security Through Energy Policy

Germany at the Crossroads

Publikation
Zitiervorschlag

Kraemer, R. Andreas 2009: “Security Through Energy Policy: Germany at the Crossroads”. eJournal USA, Jg. 14, Nr. 9, 19-21.

Im Bezug auf den Klimawandel ist Deutschlands größte Sorge, weltweite Entwicklungen könnten die politische Stabilität anderer Ländern schädigen, Handelsverluste entstehen lassen, Migrationen auslösen und letztendlich zu Konflikten führen. In diesem Artikel beschreibt R. Andreas Kraemer vom Ecologic Institut, wie Deutschland mit diesem Problem umgeht, indem es proaktiv neue Energielösungen entwickelt, inländisch effektive Energiepolitiken anwendet und gute Klimapolitiken im Ausland fördert.

Der Artikel umreißt Deutschlands derzeitigen Wandel in der Energiepolitik und konzentriert sich dabei vor allem auf die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen und die Maßnahmen zur Förderung von Energieeffizienz. Anschließend wird erläutert, wie Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels durch Zusammenarbeit mit anderen EU Mitgliedern und Energieexportierenden Ländern, sowie durch die Schaffung bilateraler Beziehungen exportiert werden.

Der Artikel [pdf, 157 KB, Englisch] ist in der Septemberausgabe des eJournal USA [pdf, 2.96 MB, Englisch] veröffentlicht worden. Sowohl der einzelne Artikel als auch die gesamte Septemberausgabe können kostenlos heruntergeladen werden.

Kontakt

R. Andreas Kraemer
Initiator and Convenor, Arctic Summer College
Founder and Director Emeritus, Ecologic Institute
Sprache
Englisch
Autorenschaft
Veröffentlicht in
Journal: eJournal USA,Jg.14 | Nr.9
Jahr
Umfang
3 S.
Schlüsselwörter
Klimawandel, Energiepolitik, Deutschland, Technologietransfer, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Transatlantische Klimabrücke