Pillen, die wir wegspülen: Arzneimittel, Trinkwasser und die Umwelt
- Publikation
- Zitiervorschlag
Ecologic Institut 2013: Pillen, die wir wegspülen: Arzneimittel, Trinkwasser und die Umwelt. Animationsfilm. Online: http://youtu.be/6blafjHQGvw
Vielleicht haben Sie in der Presse gelesen, dass Medikamente - wie Antibiotika oder die Anti-Baby-Pille - in Flüssen, Seen und sogar im Trinkwasser nachzuweisen sind. Stimmt das wirklich? Wie gelangen die Arzneimittel dort hinein und welche Folgen hat das? Kann man etwas dagegen tun? Wie kann ich dabei helfen?
Der Animationsfilm beantwortet diese Fragen und gibt einen Einblick in die relevanten Zusammenhänge. Er wendet sich an ein breites, interessiertes Publikum ohne besondere Vorkenntnisse.
Die Filmproduktion wurde im Rahmen des Forschungsprojekts PHARMAS von der EU finanziert. Die deutsche Fassung wurde durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen; im Rahmen des Projekts DSADS und durch die Europäische Union im Rahmen des INTERREG-IV-B-Projekts noPILLS gefördert.
Konzept und Produktion: Rodrigo Vidaurre und Melanie Kemper, Ecologic Institut
Drehbuch: Rodrigo Vidaurre, Melanie Kemper, Nicolas de Leval Jezierski
Regie und Animation: Nicolas de Leval Jezierski
Sounddesign und Musik: Michał Krajczok, Talking Animals
Deutsche Übersetzung: Dr. Florian Keil, keep it balanced
Sprecher: Andreas Sparberg
Finanzierung: Europäische Kommission, GD Forschung und Innovation
Deutsche Fassung gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Sprache: Deutsch, Englisch, Slovenisch
Datum: Oktober 2013
Länge: 3:46
Schutzvermerk: Die in der Animation zum Ausdruck gebrachten Standpunkte sind ausschließlich die der Verfasser und sind nicht als offizielle Stellungnahme der Europäischen Kommission anzusehen.