Fotolia_© Valentine
                Fachgespräch: Evaluierung der WHO-Schätzungsmethode zur umweltbedingten Krankheitslast
- Veranstaltung
 - Datum
 - 
            
 - Ort
 - Berlin, Deutschland
 - Aktive Rolle
 
Im Dezember 2011 begannen Ecologic Institut und das Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart eine vom Umweltbundesamt (UBA) geförderte 2-jährige Studie zur Untersuchung der Chancen, Risiken und Grenzen der WHO Environmental Burden of Disease Methodik für Deutschland. Fokus des Projekts ist es sowohl die Stärken und Schwächen der EBD Methodik zu untersuchen als auch bis zu 15 umweltbedingte Gesundheitsrisiken zu ermitteln und in konkrete Vorschläge für die Berechnung fehlender Behinderungsgewichte sowie die Durchführung einer EBD Studie in Deutschland zu erarbeiten.
Am 20. September 2013 haben Ecologic Institut und das IER die vorläufigen Studienergebnisse im Rahmen eines Fachgesprächs vorgestellt. Das eintägige Fachgespräch fand in den Räumen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Berlin statt. Unter den Teilnehmern waren Wissenschaftler, Vertreter von Bundes- und Landesämtern in den Bereichen Umwelt und Gesundheit sowie Rechts- und Ethikexperten. Ihre Vorschläge und Erfahrungen im Umgang mit Berechnungen der umweltbedingten Krankheitslast werden die letzte Phase des Projekts bereichern.
Kontakt
    
Tanja Srebotnjak, PhD
    
      
              
  
  
Board Member
              Executive Director, Zilkha Center for the Environment, Williams College