Verwandte Inhalte für das Projekt "Strategie zur Finanzierung dauerhafter Kohlenstoffentfernung" (Projektnummer 71502)
Publikation:Bericht
Während die Emissionsminderung weiterhin das vorrangige Ziel der EU-Klimapolitik bleibt, erfordert das Erreichen der Klimaneutralität – und letztlich negativer Nettoemissionen – auch den umfassenden Einsatz von Lösungen zur Entfernung von Kohlendioxid (CDR). Dieser Bericht bietet einen Überblick über den aktuellen Stand und das zukünftige Potenzial dauerhafter CDR-Lösungen in Europa.
Dieser Bericht untersucht die Optionen für ein EU-Programm zum Ankauf dauerhafter Kohlenstoffentfernung – und adressiert damit eine zentrale Lücke der Klimapolitik. Zwar bleibt die Emissionsminderung oberstes Ziel, doch Klimaneutralität und Netto-Negativität lassen sich nur mit dem großflächigen Einsatz von Negativemissionstechnologien erreichen. Dafür braucht es die schnelle Entwicklung und Einführung kosteneffizienter und gesellschaftlich nützlicher Technologien zur Kohlenstoffentfernung.
Dieses Dokument dient als Vorabinformation für den Workshop "Perspectives on a Purchasing Programme for CRCF Permanent Carbon Removal Credits", der am 21. Mai 2025 in Brüssel stattfand und von der GD CLIMA ausgerichtet wird. Die Informationen in diesem Pre-Read fassen die vorläufigen Ergebnisse einer noch in der Entwicklung befindlichen Studie für die GD CLIMA zusammen.
Die Generaldirektion Klimapolitik der Europäischen Kommission veranstaltete einen halbtägigen Workshop zur Ausgestaltung eines EU-Kaufprogramms für permanente CO₂-Entnahme. Der Workshop diente als Plattform, um laufende Forschungsarbeiten vorzustellen und Erkenntnisse von Geldgebern, Käufer:innen und politischen Expert:innen über die Beweggründe für Investitionen in CO₂-Entnahme sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche EU-Initiative zu sammeln.
Am 28. Januar 2025 veranstaltet die Generaldirektion Klimapolitik der Europäischen Kommission ein eintägiges Event zur öffentlichen Förderung von Strategien zur dauerhaften CO₂-Entnahme. Die Veranstaltung konzentriert sich darauf, die Finanzierungslandschaft für Klimaschutzmaßnahmen zu erkunden und zu verbessern, wobei ein besonderer Fokus auf Instrumenten zur Unterstützung der dauerhaften CO₂-Entnahme liegt.
Mit diesem Projekt wird die Generaldirektion Klimapolitik der Europäischen Kommission bei der Entwicklung von Leitlinien für die Finanzierung von Technologien zur dauerhaften Kohlenstoffentfernung unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf Mechanismen liegt, die deren Hochskalierung beschleunigen können. Dazu gehören Instrumente wie das öffentliche Beschaffungswesen, öffentlich-private Partnerschaften und EU-Finanzierungsinstrumente.