© ASchuehlein via Pixabay
Gemeinsam die Zukunft der Hamburger Agrarwirtschaft gestalten
Zielbild-Werkstätten
- Veranstaltung
- Datum
-
-
- Ort
- Hamburg, Deutschland
- Aktive Rolle
Nach unserer Auftaktveranstaltung im März mit über 100 Teilnehmenden gehen wir nun den nächsten Schritt:
In zwei Zielbild-Werkstätten entwickeln wir gemeinsam ein Zielbild für Hamburgs Agrarwirtschaft im Jahr 2045. Aus der Praxis, für die Praxis!
Was erwartet Sie?
In den Werkstätten diskutieren und entwickeln wir gemeinsam Leitlinien, z. B.:
- "Hamburgs Agrarwirtschaft 2045 ist klimaangepasst und zu 100 % erneuerbar."
- "Gesicherte Hofnachfolge – Landwirtschaft bleibt ein attraktiver Beruf!"
- "Mehr bio-regional auf dem Teller – direkt vom Feld in die Stadt."
- "Artenreiche, lebendige Kulturlandschaften für Mensch und Natur."
Diese Leitlinien sind die Basis für konkrete Maßnahmen, die in nachfolgenden Werkstätten entwickelt werden.
Ablauf der Werkstätten:
- Begrüßung & Einblick in den aktuellen Stand
- Rückblick auf die Auftaktveranstaltung
- Gruppendiskussionen: "Wie sieht Hamburgs Agrarwirtschaft 2045 aus?"
- Zusammenfassung und Ausblick
Termine und Themen:
Freitag, 13. Juni 2025
Themen:
- Flächensicherung & Zugang zu Land
- Klimaschutz, -anpassung & -resilienz
- (Agrar)Landschaft & Biodiversität
Montag, 16. Juni 2025
Themen:
- Regionale (Bio)Wertschöpfung
- Ökonomische Tragfähigkeit & neue Konzepte für Stadt, Landwirtschaft und Fachkräfte
- Digitalisierung, Technik & Forschung