Ecologic Institute
Digital Planen – Nachhaltig Handeln
AMAREX Abschlussveranstaltung und Stakeholder Workshop
- Veranstaltung
- Datum
-
- Ort
- Köln, Deutschland
- Aktive Rolle
Nach über drei Jahren intensiver Forschung und Zusammenarbeit fand am 10. Juli 2025 in Köln die Abschlussveranstaltung des Projekts AMAREX – Anpassung von Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung an Wetterextreme statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der fachliche Austausch zu den im Projekt entwickelten Ansätzen und Werkzeugen für eine klimaresiliente Stadtentwicklung.
Ziel des Projekts war es, bestehende Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung angesichts zunehmender Wetterextreme – wie Starkregen und langanhaltender Trockenheit – anzupassen und weiterzuentwickeln. Eines der zentralen Ergebnisse ist ein benutzerfreundliches Online-Tool, das entwickelt wurde, um die potenziellen Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf den lokalen Wasserhaushalt, die Standortqualität und die Anfälligkeit gegenüber Wetterextremen zu bewerten. Besonders geeignet ist das Tool für die vorbereitende Planung von blau-grüner Infrastruktur in kommunalen Planungsprozessen.
Fachlicher Dialog und interaktiver "Marktplatz"
Die Veranstaltung wurde mit Grußworten des AMAREX-Konsortiums sowie – unter anderem – einer Videobotschaft der Oberbürgermeisterin von Köln eröffnet, in der sie die Bedeutung einer klimaangepassten Stadtentwicklung betonte. In mehreren Fachbeiträgen präsentierte das Projektteam zentrale Arbeitsfelder, darunter planerische Ansätze, technische Methoden und sozioökonomische Fragestellungen.
Am Nachmittag bot ein „Marktplatz der Innovationen“ Raum für offenen und praxisnahen Austausch. An verschiedenen themenspezifischen Stationen konnten die Teilnehmenden die Projektergebnisse vertieft kennenlernen – darunter das AMAREX-Online-Tool sowie weitere entwickelte Produkte und Empfehlungen. Forschende und Projektmitarbeitende standen für Fragen zur Verfügung und gaben Einblicke in die praktische Anwendung und die Ergebnisse des Projekts. Der direkte Austausch mit Fachleuten aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichte vertiefte Diskussionen zur Übertragbarkeit und Skalierbarkeit der Ergebnisse und machte deutlich, wie groß das Interesse an ihrer Weiterentwicklung und Umsetzung ist.
Stakeholder-Workshops zur Anwendung der Projektergebnisse
Im Anschluss an die Hauptveranstaltung fanden drei Stakeholder-Workshops statt, die den im Projekt etablierten Stakeholder-Dialog fortführten. In diesen Workshops konnten die Teilnehmenden das AMAREX-Tool unter Anleitung selbst erproben und Anwendungsmöglichkeiten der Forschungsergebnisse im Praxisalltag ausloten. In dem vom Ecologic Institute organisierten Workshop wurden zentrale Herausforderungen für Kommunen und Unternehmen diskutiert.