Arktis
Die einzigartigen Lebensräume der Arktis sind aufgrund des Klimawandels erheblich bedroht. Der Rückgang des Meereises erlaubt eine intensivere wirtschaftliche Nutzung als je zuvor (Öl- und Gasförderung, Abbau von Bodenschätzen, Schifffahrt, Fischfang und Tourismus), mit der enorme Risiken verbunden sind.
Einige Aktivitäten bedrohen die Rechte indigener und lokaler Gemeinschaften und erhöhen den Druck auf die Ökosysteme in der Region erheblich, andere Aktivitäten könnten auf lokaler Ebene zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Unsere Arbeit erfordert interdisziplinäre Forschung und ein sektorenübergreifendes Verständnis. Dies schließt die Auswirkungen grenzüberschreitender Verschmutzung, invasiver Arten und Unterwasserlärm ebenso ein wie zum Beispiel Meeresschutzgebiete.
Das Ecologic Institut analysiert arktisrelevante Governance-Rahmen auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene und entwickelt Empfehlungen, um nachhaltige Umweltpolitiken und -governance für diese Region zu unterstützen. Unseren Expertinnen und Experten kommen dabei ihre Erfahrungen in Meeresgovernance und "blue economy" sowie ihre rechtliche Expertise zugute, sodass sie alle relevanten Aspekte abdecken können.
Das Ecologic Institut ist zudem in nationalen Foren wie dem Arktisdialog der Bundesregierung vertreten und fördert den transdisziplinären Austausch von Nachwuchskräften im Rahmen seines "Arctic Summer College".
Kontakt
Ausgewählte Projekte zu Arktis
Sommerschulen
Arctic Summer College – 2014
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Botschaft von Kanada in Deutschland, Deutschland World Wide Fund For Nature (WWF), Kanada
Arctic Summer College 2015
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
World Wide Fund For Nature (WWF), International Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Deutschland
Arctic Summer College 2017
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Deutschland
WWF Arctic Council
WWF Arctic Council Scorecard – Methodik und Datenerhebung
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
World Wide Fund For Nature (WWF), Kanada
WWF Arctic Council Conservation Scorecard II – Ausgabe 2019
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
World Wide Fund For Nature (WWF), Kanada
Ausgewählte Publikationen zu Arktis
O'Donnell, Brendan; Max Gruenig; Arne Riedel (Eds.) 2018: Arctic Summer College Yearbook. An Interdisciplinary Look into Arctic Sustainable Development. 1st ed. Springer International Publishing Switzerland.
WWF Arctic Programme (2017): WWF Arctic Council Conservation Scorecard (Rep.). Ottawa, ON.
Ausgewählte Veranstaltungen zu Arktis
Jugend
Diskussion:Youth in the Arctic: Eine Diskussion zwischen Führungskräften von heute und morgen
- Datum
-
- Ort
- Reykjavik, Island
COPs
Digitale Veranstaltung:100 Tage Paris Abkommen: COP21 und die Zukunft der Arktis – eine Ära der Energiewende
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Ausgewählte Präsentationen zu Arktis
Vortrag:Die EU in der Arktis, die Arktis in der EU
- Datum
-
- Ort
- Brüssel, Belgien