Direkt zum Inhalt

Bewertung der Risiken des Klimawandels in Europa (ACCREU)

Foto von Jw. auf Unsplash

Print

Bewertung der Risiken des Klimawandels in Europa (ACCREU)

Projekt
Forschungsprogramm
Dauer
-

Das Projekt "Bewertung der Risiken des Klimawandels in Europa" (Assessing Climate Change Risk in EUrope – ACCREU) beabsichtigt, einen gerechten Übergang zu einer klimaresilienten Gesellschaft in der EU zu unterstützen, indem es umsetzbare Ideen und neues Wissen gemeinsam entwickelt und bereitstellt. Dieses Projekt bringt verschiedene Stakeholdergruppen zusammen, um die Anpassung an den Klimawandel und die Abschwächung der Folgen des Klimawandels angesichts der neuen sozialen und ökologischen Herausforderungen anzugehen.

Ziele

Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, eine umfassende sozioökonomische Bewertung künftiger Klimarisiken in europäischen Ländern und Sektoren unter verschiedenen Klimaanpassungs- und Minderungsszenarien vorzunehmen. Darüber hinaus wird sich ACCREU auf die Bewertung nicht-marktbezogener Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, Ökosysteme und die menschliche Gesundheit konzentrieren, während gleichzeitig Modelle und Methoden für die Bewertung von Klimarisiken und die Entscheidungsfindung für eine integrierte Klimaanpassung entwickelt werden.

ACCREU ist ein Projekt, das Stakeholder einbindet, die an verschiedenen Arten von Klimaanpassungsentscheidungen beteiligt sind, um praktische Lösungen für die erfolgreiche Integration von Klimaresilienz und Anpassung in Entscheidungsprozesse zu entwickeln. Durch die Förderung von Kooperation und Co-Kreation zielt das Projekt darauf ab, eine nachhaltige und widerstandsfähige Zukunft für Europa und seine Bürger zu sichern.

Projektaktivitäten

Um diese Ziele zu erreichen, besteht ACCREU aus sechs Arbeitspaketen. Diese reichen von der Entwicklung eines Ko-Kreation-Prozesses, der Aktualisierung von Methoden und Modellen zur Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels bis zur Integration verschiedener Ebenen und Arten der Anpassung in makroökonomischen Modellen.

Das Arbeitspaket WP1 Ko-Kreation entwickelt einen konzeptionellen Rahmen und führt einen Stakeholderengagement-Prozess durch, um einen konsistenten und integrativen Ko-Kreation-Ansatz während des gesamten Projekts zu gewährleisten.

Arbeitspaket WP2 Klimafolgen beinhaltet die Verbesserung von Methoden und Modellen zur Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels, die Quantifizierung der Auswirkungen mit hoher räumlicher Auflösung und die Bereitstellung aktualisierter Schätzungen der direkten Effekte und Anpassungskosten.

Arbeitspaket WP3 Klimaanpassung wird eine Reihe von Fallstudien durchführen, um Klimaanpassungsoptionen wirtschaftlich zu bewerten, praktische Empfehlungen für gemeinsame Anpassungsentscheidungen abzuleiten und Daten zu Anpassungskosten und -effektivität zu sammeln.

Arbeitspaket WP4 Integration widmet sich der Entwicklung einer integrierten makroökonomischen Analyse des Klimarisikos durch die Kombination der Ergebnisse von WP2 und WP3, der Identifizierung optimaler Anpassungs- und Minderungsstrategien und der Integration verschiedener Ebenen und Arten der Anpassung in makroökonomische Modelle.

Arbeitspaket WP5 Synthese und Öffentlichkeitsarbeit verbreitet die Projektergebnisse durch interne und externe Aktivitäten, integriert Forschungsergebnisse in Synthesedokumente, fördert die Transparenz durch die gemeinsame Nutzung von Daten und Codes und arbeitet mit bestehenden Initiativen zusammen.

Das Arbeitspaket WP6 Koordination legt effiziente Managementverfahren fest, gewährleistet eine effektive Projektkoordination und gestaltet die Kommunikation mit der Europäischen Kommission.

Ecologic Institut in ACCREU

Das Ecologic Institut ist einer der Leiter des Arbeitspakets 1: Ko-Kreation in ACCREU. Das Ecologic Institut wird das Protokoll für die Ko-Kreation der Forschungsagenda des Projekts mit den Stakeholdern entwickeln und Ko-Design-Workshops während der gesamten Projektlaufzeit durchführen. Darüber hinaus leitet das Ecologic Institut eine Fallstudie im Arbeitspaket 3: Klimaanpassung. Die Fallstudie wird sich mit der Bewertung von sozialer Gerechtigkeit in Regulierungen und Strategien im Klimabereich befassen. Die Fallstudie fokussiert auf gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels. Schließlich wird das Ecologic Institut im Arbeitspaket 5 zur Erstellung von Policy Briefs und zur Synthese der Ergebnisse beitragen.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Finanzierung
Partner
Team
Dauer
-
Projekt-ID
Schlüsselwörter
soziale Gerechtigkeit, Transdisziplinarität, Klimarisiken, Vulnerabilität, Trockenheit, Hochwasser
Deutschland, Bremen
Ko-Design-Workshop, Fallstudie, Kosten-Nutzen-Analyse