Direkt zum Inhalt

Dr. Nils Meyer-Ohlendorf

Dr. Nils Meyer-Ohlendorf

Head, International and European Governance
Senior Fellow

Team
Legal Team
Themen

Dr. Nils Meyer-Ohlendorf ist Senior Fellow am Ecologic Institut und Leiter des Programms für Internationale und Europäische Governance. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Klimaschutz, EU-Politiken, Demokratie und Governance. Er verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Klimapolitik und EU-Politik. Er hat zahlreiche Projekte in diesen Bereichen geleitet.

Derzeit sind das EU-Klimaziel für 2040 sowie Regulierung von CO₂-Entnahmen Schwerpunkte seiner Arbeit. Seit 2017 befasst er sich intensiv mit der Regulierung von CO₂-Entnahmen in der EU und hat diese Diskussion maßgeblich mitgestaltet. Seine Beiträge spielten eine wichtige Rolle bei der Ausarbeitung des Europäischen Klimagesetzes und der EU-Lastenteilungsverordnung. Darüber hinaus arbeitet er zur Reform der EU und ihrer Institutionen.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist der Dialog über politische Lagergrenzen hinweg. Nils Meyer-Ohlendorf schreibt regelmäßig in Tagesspiegel, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Euractiv, EU Observer und IPG.

Nils Meyer-Ohlendorf ist Mitbegründer, Gesellschafter und ehemaliger Geschäftsführer von Democracy Reporting International (DRI). In diesen Funktionen ist er für die strategische Ausrichtung und institutionelle Weiterentwicklung von DRI mitverantwortlich. Er trägt regelmäßig zur Arbeit von DRI zu Demokratie in Europa, Völkerrecht und Verfassungsrecht bei.

Nils Meyer-Ohlendorf arbeitete im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Referat "EU-Koordination"). Zudem war er als Wahl- und Rechtsberater für verschiedene Wahlbeobachtungsmissionen der EU und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) tätig. Er arbeitete als Rechtsanwalt bei Beiten und Burckhardt, einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Während seines Referendariats war er beim Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi (Kenia) tätig.

Nils Meyer-Ohlendorf studierte Rechtswissenschaften in Kiel und Berlin mit dem Schwerpunkt Europäisches und Internationales Recht. In seiner Dissertation untersuchte er, ob der Internationale Gerichtshof die Befugnis hat, den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu kontrollieren. Zudem studierte er Geschichte am Beloit College (USA).

Dr. Nils Meyer-Ohlendorf per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.