Direkt zum Inhalt

Ecologic Newsletter No 184 – Januar 2018

 

Inhalt:

  1. Klimaschutz kommunal umsetzen – Veröffentlichung
  2. Das Emissionsbudget der EU für dieses Jahrhundert – Veröffentlichung
  3. Implementierung von Umverteilungsmechanismen in der Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten – Veröffentlichung
  4. Tierarzneimittel in der Umwelt – Internetportal
  5. Umweltkriminalität in Deutschland – Veröffentlichung
  6. Landesklimaschutzgesetze in Deutschland – Vortrag
  7. Nachhaltige Ökosystem-Governance im Ostseeraum – 3. BONUS Symposium
  8. Energiepolitik in Deutschland – Informationsreise
  9. Grenzüberschreitende Wasserbewirtschaftung zwischen polnischen und russischen Behörden – Workshop
  10. Studentischer Mitarbeiter (m/w) im HR Team – Stellenausschreibung
  1. Klimaschutz kommunal umsetzen – Veröffentlichung

    Dieser Sammelband bietet einen Überblick zu Herausforderungen und Chancen des kommunalen Klimaschutzes und fächert dafür eine Vielzahl unterschiedlicher Institutionen, Verfahren, Akteure und Handlungsfelder auf. Autorinnen und Autoren des Ecologic Instituts und anderer Ecornet Institute (Ecological Research Network) beschreiben und analysieren in 14 Beiträgen, wie auf kommunaler Ebene die Umsetzung des Pariser UN-Klimaabkommens weiter vorangebracht werden kann.

  2. Das Emissionsbudget der EU für dieses Jahrhundert – Veröffentlichung

    Schätzungen des EU-Emissionsbudgets für den Rest des Jahrhunderts sind sehr unterschiedlich, haben jedoch eines gemeinsam: Das EU-Emissionsbudget ist sehr klein und schrumpft rasch. Wenn die Emissionsbudgets der EU auf Basis der geringsten Vermeidungskosten kalkuliert würden, würden sie zwischen mageren 50 Gt (in 1,5°C Szenarien) oder 90 Gt (in 2°C Szenarien) für den Zeitraum 2020 und 2100 liegen. Mit jährlichen Emissionen von 4 Gt hätte die EU ihr 1,5°C Budget bis etwa 2032 aufgebraucht. Dieser neue Bericht des Ecologic Instituts steht als Download zur Verfügung.

  3. Implementierung von Umverteilungsmechanismen in der Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten – Veröffentlichung

    Dieser Bericht befasst sich mit dem Design und der Umsetzung der Finanzierungsinstrumente "Wasserentnahmegebühren" und "Zahlungen für Ökosystemleistungen". Diese können dazu beitragen, die finanziellen Ressourcen für das Wasserressourcenmanagement zu erhöhen. Beide Instrumente gehen mit einer stärkeren Beteiligung der Wasserverbraucher an der Kostendeckung einher, die bei der Bereitstellung der Ressource entstehen. Der Bericht steht auf Englisch und Spanisch zum Download zur Verfügung.

  4. Tierarzneimittel in der Umwelt – Internetportal

    Mit diesem Portal informiert das Umweltbundesamt darüber, wie Tierarzneimittel in die Umwelt gelangen, erläutert deren Umweltauswirkungen und zeigt Möglichkeiten auf, die Einträge zu verringern. Es richtet sich an Landwirte und Tierärzte aus dem Nutztierbereich, insbesondere für Rind, Schwein und Geflügel. Besonderes Augenmerk wird auf krankheitsvorbeugende Maßnahmen gelegt, denn Tierarzneimittel, die nicht verabreicht werden müssen, können auch nicht in die Umwelt gelangen. Das Ecologic Institut leitete die Konzeptionierung und Inhaltserstellung des Portals.

  5. Umweltkriminalität in Deutschland – Veröffentlichung

    Ein Ergebnis des vom Ecologic Institut koordinierten Forschungsprojekts "European Union Action to Fight Environmental Crime" (EFFACE) ist ein bei Hart Publishing veröffentlichter Sammelband mit dem Titel "Environmental Crime in Europe". Dr. Stephan Sina, Senior Fellow am Ecologic Institut, ist Verfasser des Kapitels zu Umweltkriminalität in Deutschland. In diesem Kapitel stellt er den für Umweltkriminalität relevanten Rechtsrahmen in Deutschland dar und bewertet seine Vereinbarkeit mit der EU Umweltstrafrechts-Richtlinie.

  6. Landesklimaschutzgesetze in Deutschland – Vortrag

    Dr. Stephan Sina, Senior Fellow am Ecologic Institut, gab im Dezember 2017 einen vergleichenden Überblick über "Landesklimaschutzgesetze in Deutschland", während eines Workshops zur Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg. Darin stellte er Gemeinsamkeiten und Unterschiede der bisher in Deutschland verabschiedeten Landesklimaschutzgesetze dar und hob interessante Elemente für die Fortentwicklung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg hervor.

  7. Nachhaltige Ökosystem-Governance im Ostseeraum – 3. BONUS Symposium

    Die Abschlusskonferenz wird Ergebnisse von vier in 2018 endenden BONUS-Projekten vorstellen. Neue Ansätze zum Management von Nährstoffen sowie neue Governance-Ansätze für den Ostseeraum werden zur Diskussion gestellt. Das Ecologic Institut wird Forschungsergebnisse des BONUS-Projekts Soils2Sea vorstellen. Alle Akteure und Interessengruppen, die sich für eine nachhaltige Ökosystem-Governance in der Ostseeregion interessieren, sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen.

  8. Energiepolitik in Deutschland – Informationsreise

    Kurz vor Weihnachten 2017 nutzten Entscheidungsträger aus dem Mittleren Westen der USA und Kanada die Gelegenheit, nach Deutschland zu kommen, um sich über die deutsche Energiepolitik zu informieren. Während der Informationsreise konnten sich die Abgeordneten der Bundesstaaten Illinois, Kansas und Wisconsin sowie kanadischen Mitgliedern der gesetzgebenden Versammlung aus Saskatchewan und Manitoba mit Vertretern von Bundesministerien, Gemeinden, dem Deutschen Bundestag, Think Tanks sowie Unternehmen und Botschaften austauschen.

  9. Grenzüberschreitende Wasserbewirtschaftung zwischen polnischen und russischen Behörden – Workshop

    Die Ostsee gehört aufgrund eines mangelhaften Land- und Wassermanagements zu den am stärksten verschmutzten Gewässern der Welt. Die Wasserressourcen in der Ostseeregion liegen häufig grenzüberschreitend und fließen über nationale Grenzen hinweg, wodurch Nachbarländer in Management- und Entwicklungsfragen verbunden werden. Nach vielen Jahren des Schweigens zwischen polnischen und russischen Behörden fand unter der Leitung des Ecologic Instituts ein Treffen der regionalen Wasserbehörden aus Olsztyn (Polen) und Kaliningrad Oblask (Russland) in Ostpolen statt. Die Vortragsfolien stehen zum Download zur Verfügung.

  10. Studentischer Mitarbeiter (m/w) im HR Team – Stellenausschreibung

    Als studentischer Mitarbeiter unterstützt du unser HR Team vorrangig im Personalrecruiting sowie bei der Bearbeitung strategischer Projekte der Personalleitung. Der Bewerbungszeitraum endet am 31. Januar 2018. Bitte nutze für deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.


IMPRESSUM: https://ecologic.eu/de/impressum
Herausgeber: Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
Verantwortlich: Dr. Camilla Bausch, Ecologic Institut, Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin
ISSN: 1613-1363

Wenn Sie den Ecologic Newsletter abonnieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Das Ecologic Institute auf Facebook.