© Re-Use Berlin
Gebraucht statt neu spart CO₂
Berechnung und Kommunikation von Einsparpotenzialen
- Veranstaltung
- Datum
-
18. September 2025 | 10:00 - 13:00 Uhr
- Ort
- online
- Aktive Rolle
Am 18. September 2025 fand von 10:00 bis 13:00 Uhr der Fachdialog "Gebraucht statt neu spart CO₂ – Berechnung und Kommunikation von Einsparpotenzialen" statt. Die Veranstaltung wurde vom Ecologic Institut im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) organisiert und fand online statt.
Die Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten durch Wiederverwendung und Reparatur ist ein zentraler Hebel zur Vermeidung von Abfällen und zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Um das Potenzial dieser Strategien sichtbar zu machen, bedarf es nachvollziehbarer Methoden zur Berechnung und wirksamer Mittel zur Kommunikation der resultierenden Umweltwirkungen.
Ablauf der Veranstaltung
Akteurinnen und Akteure aus Praxis, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft gaben in mehreren Vorträgen spannende Einblicke in ihre Arbeit zur Entwicklung und Anwendung wirksamer Bewertungs- und Kommunikationsansätze im Bereich CO2-Einsparungspotenziale durch Abfallvermeidungsmaßnahmen. Darüber hinaus gab es Raum für die ca. 70 Teilnehmenden, um Fragen an die Referierenden zu stellen oder eigene Gedanken einzubringen. Die schriftliche Zusammenfassung der Veranstaltung und der einzelnen Vorträge finden Sie weiter oben.
Die Veranstaltung richtete sich an Fachpersonen aus Praxis, Zivilgesellschaft, Politik und Forschung, die in den Bereichen Wiederverwendung und Reparatur aktiv sind. Die Veranstaltung fand auf Deutsch statt.
Die Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge können Sie in Kürze über unseren YouTube-Kanal abrufen. Die Präsentationsfolien stehen Ihnen nachfolgend zur Verfügung:
- Regine Vogt (ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung): Klimaschutz durch Wiederverwendung – worauf kommt es an? (CO2-Tool von Re-Use Berlin)
- Ina Schulze (SenMVKU): Einsatz des CO2-Rechners in der Praxis
- Frieder Söling (NochMall) und Dr. Markus Spitznagel (BSR-Klimaschutzbüro): Berechnung von CO2-Einsparungen im Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall der Berliner Stadtreinigung
- Sarah Keller (Circular City – Zirkuläre Stadt e.V.): A-Gain Guide CO2-Kalkulator. Kalkulation der Klimawirkungen von Re-Use Kanälen für Textilien
- Linn Quante (anstiftung): Reparieren, dokumentieren, sichtbar machen Die Reparaturstatistik auf www.reparatur-initiativen.de
- Dr. Manuel Bickel und Jan-Luis Dietz (Wuppertal Institut): Ein lebenszyklus-analytischer Blick auf Reparatur – ökologische Einsparpotentiale und Reboundeffekte
- Johannes Scholz (TU Berlin): Digitales Inventar, reale Einsparung: Von Konzepten zu Tools zur Berechnung der Umweltwirkungen durch Wiederverwendung