Direkt zum Inhalt

Kurs halten in turbulenten Zeiten

 

© Ariadne-Projekt, 2025

Kurs halten in turbulenten Zeiten

Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven der EU-Klima-, Energie- und Finanzpolitik

Publikation
Zitiervorschlag

Michael Pahle, Ulrich Fahl, Benjamin Görlach, Ronja Busch, Simon Feindt, Nikolas Messerschmidt, Jana Nysten, Sebastian Osorio,Darius Sultani, Jan Abrell u.a. (2025): In turbulenten Zeiten den Kurs halten: Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven der EU-Klima-, Energie- und Finanzpolitik. Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam. DOI: 10.48485/pik.2025.009

Mit dem Fit for 55-Paket hat die EU ihre Klima- und Energiepolitik deutlich verschärft: Die Ziele für 2030 umfassen u. a. -55 % Treibhausgase, +42,5 % erneuerbare Energien und eine stärkere Energieeffizienz. Um sie zu erreichen, wurde das europäische Regulierungsgefüge umfassend überarbeitet – ambitionierter, umfassender, vielfältiger.

Doch Herausforderungen bleiben: Inkohärenzen wie die parallele Existenz von ETS 2 und ESR, unklare Zuständigkeiten, sozialer Ausgleich, begrenzte Finanzierungsmöglichkeiten – all das wird die Umsetzung in den kommenden Jahren prägen.

Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, wachsender Kosten und politischer Polarisierung analysiert das Ariadne-Hintergrundpapier zentrale Reformelemente, identifiziert Zielkonflikte und formuliert Handlungsoptionen für die Zeit nach 2030 – von der Marktintegration über Finanzierungsstrategien bis hin zur Rolle von Wasserstoff.

Ziel ist ein konsistenter, effizienter und sozial gerechter Rahmen für die Transformation zur Klimaneutralität bis 2050 – trotz knapper Spielräume.

Zur Weiterentwicklung der EU-Klima-, Energie- und Finanzarchitektur bis 2040

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprachen
Deutsch
Englisch
Autorenschaft
Benjamin Görlach
Leon Martini
Credits

Autoren:

Michael Pahle, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Ulrich Fahl, University of Stuttgart – Institute of Energy Economics and Rational Energy Use
Ronja Busch, Stiftung Umweltenergierecht
Simon Feindt, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Nikolas Messerschmidt, University of Stuttgart – Institute of Energy Economics and Rational Energy Use
Jana Nysten, Stiftung Umweltenergierecht
Sebastian Osorio, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Darius Sultani, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Jan Abrell, University of Basel
Markus Blesl, University of Stuttgart – Institute of Energy Economics and Rational Energy Use
Johannes Brehm, RWI – Leibniz Institute for Economic Research
Nils Bruch, Technical University of Darmstadt
Jonas Egerer, University of Technology Nuremberg
Natalia Goryashchenko, University of Technology Nuremberg
Veronika Grimm, University of Technology Nuremberg
Henri Gruhl, RWI – Leibniz Institute for Economic Research
Alyssa Gunnemann, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Conall Heusaff, Bruegel
Lena Kittel, University of Stuttgart – Institute of Energy Economics and Rational Energy Use
Michèle Knodt, Technical University of Darmstadt
Gunnar Luderer, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Fabian Ostertag, University of Stuttgart – Institute of Energy Economics and Rational Energy Use
Fabian Pause, Stiftung Umweltenergierecht
Grischa Perino, Universität Hamburg
Robert Pietzcker, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Christoph Plate, University of Greifswald – Institut für Energie-, Umwelt- und Seerecht
Sebastian Rausch, ZEW-Leibniz Centre for European Economic Research and Heidelberg University
Renato Rodrigues, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Sabine Schlacke, University of Greifswald – Institut für Energie-, Umwelt- und Seerecht
Tobias Schmidt, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Frederik Schmitz, Universität Hamburg
Antonia Schwarz, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Bjarne Steffen, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Eva-Maria Thierjung, University of Greifswald – Institut für Energie-, Umwelt- und Seerecht
Dimitrios Tsoutsoulopoulos, University of Stuttgart – Institute of Energy Economics and Rational Energy Use
Falko Ueckerdt, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Georg Zachmann, Bruegel
Peiwen Zhang, University of Stuttgart – Institute of Energy Economics and Rational Energy Use

Finanzierung
Jahr
Umfang
16 S.
DOI
Projekt
Projekt-ID
Inhaltsverzeichnis
Schlüsselwörter
Europa