Direkt zum Inhalt

Synergien für die Wiederherstellung der Natur in der Alpenregion

© pixabay

Synergien für die Wiederherstellung der Natur in der Alpenregion

Organisation, Durchführung und Nachbereitung eines internationalen Online-Workshops

Projekt
Dauer
-

Die Alpenregion ist ein einzigartiger Naturraum, der viele Länder verbindet und zugleich vor großen Herausforderungen steht. Mit der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO) wurden verbindliche Ziele festgelegt, um degradierte Ökosysteme wiederherzustellen. Die Alpenstaaten haben nun die Chance, ihre nationalen Pläne aufeinander abzustimmen und so wirksamere, grenzüberschreitende Maßnahmen umzusetzen. Ein koordinierter Ansatz stärkt den Schutz der alpinen Biodiversität und unterstützt die Ziele internationaler Abkommen wie der Alpenkonvention.

Ziel des Projekts:

Der Workshop soll die Mitgliedstaaten der Alpenkonvention dabei unterstützen, gemeinsam einen Entwurf zu erarbeiten, der die Synergien zwischen ihren nationalen Wiederherstellungsplänen beschreibt. Zudem werden Ideen für konkrete grenzüberschreitende Projekte gesammelt, die in die Pläne einfließen können. So wird eine Grundlage geschaffen, um Zusammenarbeit und Naturschutzmaßnahmen in der gesamten Alpenregion zu stärken.

Aufgaben des Ecologic Instituts:

Das Ecologic Institut übernimmt die Planung, Organisation und Durchführung des internationalen Online-Workshops. Dazu gehören die inhaltliche Vorbereitung, die Moderation, die technische Umsetzung sowie das Erstellen von Hintergrundmaterialien. Nach dem Workshop wertet Ecologic die Ergebnisse aus und fasst sie in einem Bericht zusammen, der den Alpenstaaten bei der Erstellung ihrer Wiederherstellungspläne hilft.

Die Wiederherstellung der Natur in der Alpenregion erfordert grenzüberschreitende Zusammenarbeit, gemeinsame Strategien und gemeinsames Handeln, um die biologische Vielfalt zu schützen und eine langfristige ökologische Widerstandsfähigkeit zu erreichen.

Kontakt

Finanzierung
Partner
Team
Dauer
-
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Renaturierung, Biodiversität, Ökosysteme, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Klimawandel, Umweltschutz, EU-Verordnung, degradierte Gebiete, Naturschutz, Wiederherstellung von Lebensräumen, nachhaltige Entwicklung, ökologische Vernetzung, Landschaftsplanung, Umweltziele, naturbasierte Lösungen, Renaturierung, Landnutzung, internationale Zusammenarbeit
Alpen, Alpenregion, Europa
Projektplanung, Vorbereitung von Inhalten, Online-Moderation, Einbindung von Interessengruppen, grenzüberschreitende Koordination, Datenerhebung, Ergebnisanalyse, Berichterstellung, Ideenfindung, Wissensaustausch, politische Abstimmung, Nachbewertung