Direkt zum Inhalt

Dr. Camilla Bausch

Print

Dr. Camilla Bausch

Scientific & Executive Director, Ecologic Institute Europe
Board Member

Team

Dr. Camilla Bausch ist wissenschaftliche & geschäftsführende Direktorin des Ecologic Instituts.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Umwelt-, Klima- und Energiepolitik. Sie war viele Jahre Teil der deutschen Delegation bei den UN-Klimaverhandlungen. In Deutschland hat sie unter anderem die Einführung und die Reform des Emissionshandels begleitet, sowie Fortentwicklungen des Energierechts, insbesondere des Energiewirtschaftsrechts. Die Implementierung und Auswirkungen der Energiewende auf europäische Nachbarländer sind ein wichtiger Teil ihrer Arbeit, ebenso wie die Fortentwicklung der europäischen Klima- und Energiepolitik.

Dr. Camilla Bausch ist Co-Vorsitzende der T20 Task Force "Governing Climate Target, Energy Transition and Environmental Protection" während der indonesischen G20-Präsidentschaft. Bereits 2021 war sie Co-Vorsitzende der umweltpolitischen T20 Task Force unter der italienischen G20-Präsidentschaft.

Sie ist eine weltweit gefragte Vortragende und Mitglied in verschiedenen Gremien, Juries und Beiräten, u. a. im Berliner Klimaschutzrat. Dr. Bausch ist Sprecherin des Ecological Research Network (Ecornet). Sie ist Mitherausgeberin der Carbon & Climate Law Review (CCLR).

Von 2009 bis 2014 war Dr. Bausch Mitglied und drei Jahre Vorsitzende des Aufsichtsrats von Greenpeace Deutschland. 2004 war sie Mitbegründerin der Veranstaltungsreihe Climate Talk, für welche sie zehn Jahre verantwortlich zeichnete. Sie ist außerdem Initiatorin und Leiterin von EnergieWendeKunst.

2008/2009 war Dr. Bausch im Rahmen eines Sabbaticals, gefördert durch den German Marshall Fund of the United States (GMF) und die American Political Science Association (APSA), im US-Repräsentantenhaus in Washington DC für den Abgeordneten Edward J. Markey (ggw. Senator für Massachusetts) tätig. Vor ihrer Tätigkeit für das Ecologic Institut arbeitete Dr. Bausch als Unternehmensberaterin für die Boston Consulting Group (BCG).

Dr. Bausch wurde in Berlin geboren, war jedoch just zum Mauerfall für ein Jahr in den USA, wo sie ihr Highschool-Diploma erwarb. Nach ihrem Abitur in Baden-Württemberg absolvierte sie ihr rechtswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkten in Europa- sowie Umweltrecht in Berlin und Köln, wo sie auch an der Universität arbeitete. Danach promovierte sie, eingebunden in ein Graduierten-Kolleg, rechtsvergleichend zu Netznutzungsregeln im liberalisierten Strommarkt der Europäischen Union.

Die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG), die Studienstiftung des Deutschen Volkes, der GMF, der 21st Century Trust Oxford, das Wilton Park British German Forum, die Zeit-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Aspen Institute und weitere zeichneten Dr. Camilla Bausch mit Stipendien und Fellowships aus.

Neben ihren Aufenthalten in den USA lebte Dr. Bausch längere Zeit in Belgien und Russland. Sie ist Mitglied des Tönissteiner Kreises.

Dr. Camilla Bausch per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.

Ausgewählte Publikationen von Dr. Camilla Bausch
 
print and online cover of the journal "Klima und Recht"

© VERLAG C.H.BECK

Die COP27 in Sharm El-Sheikh sollte nach dem Willen der ägyptischen Präsidentschaft ein Umsetzungs-Gipfel werden. Als zentrales Ergebnis wurde ein Finanzierungsmechanismus mit einem Fonds speziell für Schäden und Verluste vereinbart. Davon abgesehen waren die... Weiterlesen

Bodle, Ralph; Arne Riedel and Camilla Bausch 2023: Der Klimagipfel von Sharm El-Sheikh: Fortschritt und Stillstand. In: KlimR, Issue 1 (2023), pp. 2 - 6.

 
Cover des Policy Briefs "Die Industrietransformation bei der G7 beschleunigen"

© Ecologic Institut

Die Industrietransformation hin zur Treibhausgasneutralität ist für das Erreichen der Klimaneutralität und der Ziele des Pariser Abkommens von entscheidender Bedeutung. Ein erheblicher Teil der Industrieanlagen erfordert in diesem Jahrzehnt Reinvestitionen, während... Weiterlesen

Martini, Leon, Benjamin Görlach, Camilla Bausch 2022: Die Industrietransformation bei der G7 beschleunigen. Ecologic Institut, Berlin.

 
KlimR 1/2022

Screenshot of the cover page

Prof. Michael Mehling (stellvertretender Direktor, MIT Center for Energy and Environmental Policy Research (CEEPR)) und Dr. Camilla Bausch (Direktorin, Ecologic Institut) haben die Ehre, mit einem Beitrag in der ersten Ausgabe der neuen Zeitschrift "Klima und Recht"... Weiterlesen

Mehling, Michael; Camilla Bausch 2022: Der Klimagipfel von Glasgow: Notwendig, aber nicht hinreichend. In: KlimR, Issue 1 (2022), S. 22 - 25.

 
Author: Camilla Bausch, Publication: ISPI Dossier - Climate Change: A Global Fight at a Crossroads

ISPI

Nur wenige Wochen vor dem UN-Klimagipfel (COP26) wurde Dr. Camilla Bausch eingeladen, einen Beitrag für die vom ISPI veröffentlichte Publikationsreihe "Klimawandel: Ein globaler Kampf am Wendepunkt" zu verfassen. Ihr hochaktueller Beitrag erläutert die Komplexität... Weiterlesen

Bausch, Camilla 2021: How the G20 can contribute to a successful climate summit in Glasgow In: Italian Institute for International Political Studies (ISPI) 2021: Climate Change: A Global Fight at a Crossroads

 
erste Seite der Publikation

© Stiftung Genshagen und Institut Montaigne

Im Kontext des europäischen Green Deals wird die Einführung und Ausgestaltung von Grenzausgleichsmaßnahmen derzeit sehr kontrovers diskutiert. Auf Einladung der Stiftung Genshagen und des Institut Montaigne zur Reihe "Green Deal reloaded" beizutragen, analysiert Dr.... Weiterlesen

Bausch, Camilla 2021: Europäischen Klimaschutz global einbetten: Grenzausgleichsmaßnahmen als Chance und Herausforderung. Green Deal reloaded – Perspektiven für eine nachhaltige und gerechte Transformation der EU N° 6, 14. April 2021. Stiftung Genshagen, Institut Montaigne.

 
publication's cover

ISIP

ISPI, als führender außenpolitischer Think Tank in Italien, hat Dr. Camilla Bausch eingeladen, einen Beitrag für die Publikationsreihe "Die Welt im Jahr 2021" zu verfassen. Jährlich beleuchtet ISPI zum Jahresende Trends, Krisen und 10 Schlüsselfragen, die für das... Weiterlesen

Bausch, Camilla 2020: Climate: Saved by the pandemic? In: Italian Institute for International Political Studies (ISPI) 2020: The World in 2021, pages 32-35.

 

PeaceLab

Für das "PeaceLab" des Global Public Policy Instituts verfasst Dr. Camilla Bausch einen Beitrag zu Multilateralismus in Zeiten der Klimakrise. Dieser Beitrag erscheint zu einem Zeitpunkt, da die Bundesregierung an einem Weißbuch Multilateralismus arbeitet. In ihrem... Weiterlesen

Bausch, Camilla 2020: Deutschland, der Multilateralismus und die Klimakrise: Wie Kooperationen die Klimapolitik stärken können. 8 December 2020. Online: https://peacelab.blog/2020/12/deutschland-der-multilateralismus-und-die-klimakrise-wie-kooperationen-die-klimapolitik-staerken-koennen.

 
Dr. Camilla Bausch, Direktorin des Ecologic Instituts, und Michael Mehling, Gesellschafter des Instituts, geben eine Einschätzung ihres CCLR-Beitrags von 2007, der sich mit den unterschiedlichen Verhandlungssträngen der UN-Klimaverhandlungen auseinandersetzte. Sie... Weiterlesen

Bausch, C. , & Mehling, M. Anniversary Special: The Inaugural Issue a Decade Later ∙ Negotiating Climate Change in the UN: Carbon & Climate Law Review Volume 11, Issue 3 (2017) pp. 179 - 183

 
© Aaron Best
Im Dezember 2017 erschien die von Ecologic Institut herausgegebene Publikation "Kreative Umwelt – Ein Handbuch für Kunst- und Nachhaltigkeits-Initiativen in Berlin". Das Handbuch ist das Ergebnis des ersten Writer-in-Residence-Programms des Ecologic Instituts. Kuratorin... Weiterlesen

Ostendorf, Yasmine 2017: Kreative Umwelt. Ein Handbuch für Kunst- und Nachhaltigkeits-Initiativen in Berlin. Berlin: Ecologic Institute.

Ausgewählte Veranstaltungen von Dr. Camilla Bausch
 
event announcment

© Ecornet

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden, die EU bis 2050. Beide Ziele wurden 2021 rechtlich verbindlich verankert, ein wichtiger Durchbruch auf dem Weg zum strukturellen Umbau zu einer klimafreundlichen Wirtschaftsweise. Welche weiteren Durchbrüche sind nötig um... Weiterlesen

Digitale Veranstaltung:Vom Wissen zum Handeln

Datum
Ort
online
 

???

Anlässlich des 25-jährigen Geburtstags veranstaltete das Ecologic Institut zusammen mit dem Institut für Europäische Umweltpolitik und TMG die Think2030-Konferenz "Nutzung des European Green Deal zur Bewältigung der Klimakrise: Risiken frühzeitig erkennen und Resilienz... Weiterlesen
 
Bundesumweltministerin Svenja Schulze | Foto: Stefan Röhl
Die Abschlussveranstaltung des Dialogforums "Wirtschaft macht Klimaschutz" fand am 11. März 2020 in der Turbinenhalle in Berlin statt. Über zwei Jahre entwickelten VertreterInnen aus rund 100 Unternehmen in fünf Arbeitsgruppen Projekte und Massnahmen, um den... Weiterlesen

Konferenz:Wirtschaft macht Klimaschutz – Abschlussveranstaltung des Dialogforums

Datum
Ort
Berlin, Deutschland
Ausgewählte Vorträge von Dr. Camilla Bausch
 

© ISPI

Die italienische Regierung erklärte "People, Planet, Prosperity" zum Leitthema ihrer G20-Präsidentschaft. Die Abschlusskonferenz der Think 20 (T20), die Anfang Oktober in Mailand stattfand, stellte zur Diskussion, wie die G20 zu diesem Themenfeld beitragen könnte und... Weiterlesen

Podiumsdiskussion:Wachstum in Zeiten des Klimawandels: Wege zu einem grünen Aufschwung

Datum
Ort
Mailand, Italien
 

-

In Vorbereitung des G20-Gipfels erarbeiten die T20 (Think20) als eine Gruppe von Think-Tanks und Akademikern Strategiepapiere und Empfehlungen, um die Staats- und Regierungschefs der G20 mit wissenschaftlicher Expertise zu unterstützen. Auf der diesjährigen T20... Weiterlesen
 
Die gegenwärtige globale Pandemie birgt sowohl Risiken als auch Chancen für den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft in Europa. Bei der digitalen Präsentation des neuesten Umweltgutachtens des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) diskutierte Dr. Camilla... Weiterlesen

Podiumsdiskussion:Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa

Datum
Ort
Berlin, Deutschland
 
Einige der prominentesten amerikanischen Stimmen für Klimaschutz waren zu Gast bei Senator Bernie Sanders im US-Kongress, um darüber zu diskutieren, wie man mit der zunehmenden Bedrohung durch den Klimawandel umgehen kann. Dr. Camilla Bausch vom Ecologic Institut war... Weiterlesen

Podiumsdiskussion:Die Lösung unserer Klimakrise: Dr. Bausch bei Senator Bernie Sanders' National Town Hall Meeting in Washington DC

Datum
Ort
Washington, DC, Vereinigte Staaten von Amerika
 
Dr. Camilla Bausch | © Martin Stollberg/Zukunft Altbau
Inwiefern ist das Pariser Abkommen für Personen, die im Bausektor tätig sind, relevant? Was können und sollten Architekten, Energieberater oder Installateure zur Erreichung der Ziele dieses internationalen Klimaabkommens beitragen? Dr. Camilla Bausch vom Ecologic... Weiterlesen

Vortrag:Vom Wissen zum Handeln: Globaler Klimaschutz und lokale Aktion

Datum
Ort
Stuttgart, Deutschland