- Städte grün und vielfältig (um)gestalten – Praxisleitfaden
- Politikinstrumente zur Steigerung des Einsatzes von Rezyklaten – Gutachten
- Wege zu einer transformativen EU-Klimapolitik: Zehn Empfehlungen aus dem 4i-TRACTION-Projekt – Bericht und Policy Brief
- Fortschritte der EU auf dem Weg zur Klimaneutralität – Bericht
- Grüne Synergien in Kommunen: Naturbasierte Lösungen in Städten anwenden
- Integrierte Ansätze für Meeresschutz und Klimaanpassung im sektorübergreifenden Dialog – Workshop
- Übergang zu Netto-Null: EU-Klimapolitik im globalen Kontext – Konferenz
- Kolumbianische Bürgermeister:innen zu Besuch im Ecologic Institut: Kooperation zu naturbasierten Lösungen stärken
- AgriKultur Festival Berlin 2024
- Urbane Räume neu denken – Konferenz
- Das Ecologic Institut begrüßt Christoph Heinrich als neuen Direktor
- Nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union – 2024 Monitoringbericht
- Nationale Klimagovernance in der EU voranbringen – Bericht
- EU-Klimaziel 2040: Beiträge des Industriesektors – Bericht
- Wie geht es weiter? Wege zur Klimaneutralität in einem herausfordernden politischen Umfeld – Podcast
- Zusammenstellung bestehender Leitlinien zur Wiederherstellung von Ökosystemen – Leitfaden
- Stadtnatur-Plan: Lebensqualität, Klima und biologische Vielfalt zusammendenken! – Leitfaden
- EU-LAK-Politikdialog zu naturbasierten Lösungen
- Die Plastic Pirates beim Internationalen Donaufest in Ulm
- Mit Ihrer Hilfe zu einer besseren Anpassung an Starkregen! – Umfrage
- Gemeinsam naturbasierte Lösungen erarbeiten! – Umfrage