- Wie können Küstenfeuchtgebiete zur Erreichung der EU-Klimaziele beitragen? – Policy Brief
- Territoriale und verteilungspolitische Aspekte von Just Transition im Entwurf des aktualisierten deutschen Nationalen Energie- und Klimaplans – Bericht
- Das deutsche Bundes-Klimaschutzgesetz – Buchkapitel
- Naturbasierte Lösungen fördern: Ehrgeizige Ziele in Taten umsetzen – Artikel
- Gesetzgebung zwischen Klimaschutz und Versorgungssicherheit
- Climateurope2 Webstival zu Klimainnovation und Normung
- Wege zum EU-Klimaziel 2040 – Zukunftsforum Ecornet
- Wertschöpfungsketten für Bio-Getreide – Marktinformationsgespräch
- Gestalten Sie die Zukunft gerechter und qualitätsgesicherter Klimadienste mit! – Online-Umfrage
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Biodiversität und Renaturierung
- Städte grün und vielfältig (um)gestalten – Praxisleitfaden
- Politikinstrumente zur Steigerung des Einsatzes von Rezyklaten – Gutachten
- Wege zu einer transformativen EU-Klimapolitik: Zehn Empfehlungen aus dem 4i-TRACTION-Projekt – Bericht und Policy Brief
- Fortschritte der EU auf dem Weg zur Klimaneutralität – Bericht
- Grüne Synergien in Kommunen: Naturbasierte Lösungen in Städten anwenden
- Integrierte Ansätze für Meeresschutz und Klimaanpassung im sektorübergreifenden Dialog – Workshop
- Übergang zu Netto-Null: EU-Klimapolitik im globalen Kontext – Konferenz
- Kolumbianische Bürgermeister:innen zu Besuch im Ecologic Institut: Kooperation zu naturbasierten Lösungen stärken
- AgriKultur Festival Berlin 2024
- Urbane Räume neu denken – Konferenz