- Klimaneutrale öffentliche Beschaffung – Bericht
- Fortschritte bei der Umsetzung der mehrstufigen nationalen Klima- und Energiedialoge – Bericht
- Die Landschaft der nationalen Klimarahmengesetze in Europa – Bericht
- Eckpunkte zur Entwicklung einer Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands –Ariadne-Hintergrund
- Umgestaltung der EU-Landnutzung und der GAP: Eine Vision für die Zeit nach 2024 – Policy Brief
- Der Nexus Natur – Klimawandel – Psychische Gesundheit – Bericht
- Erkenntnisse aus dem Citizen Science Programm "Plastikpiraten" – Artikel
- Europas Wettlauf zu erneuerbaren Energien – Podcast
- Zirkuläre Vielfalt: Kreative Lösungen zur Stärkung der Wiederverwendung von Gebrauchtwaren – Fachdialog
- Das Vernetzungsprojekt MoorNet: Vorstellung des Projekts und der Internetseite mit Datenbank zu Moorschutzprojekten
- Biodiversität und Klimawandel – Synergien erforschen – Statuskonferenz
- Die Plastikpiraten erforschen jetzt das Flusssystem Elbe – Teilnahme noch möglich!
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Wasser und Klimaanpassungspolitik
- Partizipative Erarbeitung von naturbasierten Lösungen – Bericht
- Klimaneutralität ist eine Herausforderung für die EU: Kann die Infrastruktur den Ausschlag geben? – Podcast
- Plastikrecycling für Kinder anschaulich erklärt – Kinderbücher
- Stärkere Polarisierung, weniger Unterstützung: wie sieht die Gesellschaft die Klimabewegung? – Interview
- Forum Fischschutz und Fischabstieg: Ergebnisse und Ausblick – Abschlussbericht
- Die Bedeutung partizipativer Prozesse bei der Umsetzung naturbasierter Lösungen – Podiumsdiskussion
- Die Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen – Vorlesung
- Klimaanpassung vor Ort – Praxisforum