- Biodiversität und naturbasierte Lösungen – Veröffentlichung
- Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Stadtentwicklung durch naturbasierte Lösungen – Veröffentlichung
- Umsetzung des EU-Aktionsplans für Menschen, Natur und Wirtschaft – Veröffentlichungen
- Ökosystembasiertes Management für wirksame und gerechtere Meeresschutzgebiete – Veröffentlichung
- Gebrauchtwagenhandel und Flottenzusammensetzung in Europa – Veröffentlichung
- Klimaschutz und Ressourcenschonung – Veröffentlichung
- Plastikpolitik in Deutschland und der EU – Veröffentlichung
- Mehr Kohärenz bitte! – Veröffentlichung
- Überlegungen zur erweiterten Herstellerverantwortung der Einwegkunststoff-Richtlinie der EU – Vortrag
- Wertvolle Natur: Kann Geld auf Bäumen wachsen? – Podcast
- Innovative Lösungen für Natur, Menschen und Orte – Podcast
- Verbesserung der internationalen Boden-Governance – Veröffentlichung
- Organischer Kohlenstoff im Boden: die Bedeutung von Wissensvermittlung – Veröffentlichung
- Nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union – Veröffentlichung
- Wendepunkte für die Verwirklichung der europäischen Klimaziele – Veröffentlichung
- Europäische Konjunkturpakete und ihr Klimainvestitionsanteil – Veröffentlichung
- EU-Coronamilliarden noch ohne feste Klimakriterien – Veröffentlichung
- 672 Milliarden Euro – was ist drin für den Klimaschutz? – Veröffentlichung
- Grüne Städte erschaffen – NATURVATION-Podcast
- Fischfreundliche innovative Wasserkrafttechnologien – Veröffentlichung
- Energieintensive Industrien: Herausforderungen und Chancen in der Energiewende – Veröffentlichung
- Indiens Richtlinienentwurf über einen EPR-Rahmen verfehlt versprochene Einheitlichkeit – Veröffentlichung
- Ernährung und Klimaschutz – Vortrag
- Fleischalternativen: Von der Trendanalyse zu politischen Entscheidungen – Vortrag
- Der #YoungOceanWaves Video- und Fotowettbewerb – News