- Die Zukunft im Blick: Fleisch der Zukunft – Veröffentlichung
- Methodentriangulation zur Ermittlung und Bewertung von gesellschaftlichen Trends und ressourcenpolitischen Maßnahmen – Veröffentlichung
- Das EU-Konjunkturpaket 2020 – Veröffentlichung
- Hindernisse bei der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie – Veröffentlichung
- Policy Matrix – Screening von Digital-, Daten- und Wasserpolitiken – Veröffentlichung
- Wie ernährt sich die Stadt regional? – Podiumsdiskussion
- Klimawandel in Städten – Studienreise
- Die Gewinnerinnen des #YoungOceanWaves Wettbewerbs – News
- HR-Generalist mit Schwerpunkt Personalentwicklung (m/w/d) – Stellenausschreibung
- International Fellow mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Energie (m/w/d) – Stellenausschreibung
- Biodiversität und naturbasierte Lösungen – Veröffentlichung
- Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Stadtentwicklung durch naturbasierte Lösungen – Veröffentlichung
- Umsetzung des EU-Aktionsplans für Menschen, Natur und Wirtschaft – Veröffentlichungen
- Ökosystembasiertes Management für wirksame und gerechtere Meeresschutzgebiete – Veröffentlichung
- Gebrauchtwagenhandel und Flottenzusammensetzung in Europa – Veröffentlichung
- Klimaschutz und Ressourcenschonung – Veröffentlichung
- Plastikpolitik in Deutschland und der EU – Veröffentlichung
- Mehr Kohärenz bitte! – Veröffentlichung
- Überlegungen zur erweiterten Herstellerverantwortung der Einwegkunststoff-Richtlinie der EU – Vortrag
- Wertvolle Natur: Kann Geld auf Bäumen wachsen? – Podcast
- Innovative Lösungen für Natur, Menschen und Orte – Podcast
- Verbesserung der internationalen Boden-Governance – Veröffentlichung
- Organischer Kohlenstoff im Boden: die Bedeutung von Wissensvermittlung – Veröffentlichung
- Nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union – Veröffentlichung
- Wendepunkte für die Verwirklichung der europäischen Klimaziele – Veröffentlichung
- Europäische Konjunkturpakete und ihr Klimainvestitionsanteil – Veröffentlichung
- EU-Coronamilliarden noch ohne feste Klimakriterien – Veröffentlichung
- 672 Milliarden Euro – was ist drin für den Klimaschutz? – Veröffentlichung
- Grüne Städte erschaffen – NATURVATION-Podcast
- Fischfreundliche innovative Wasserkrafttechnologien – Veröffentlichung
- Energieintensive Industrien: Herausforderungen und Chancen in der Energiewende – Veröffentlichung
- Indiens Richtlinienentwurf über einen EPR-Rahmen verfehlt versprochene Einheitlichkeit – Veröffentlichung
- Ernährung und Klimaschutz – Vortrag
- Fleischalternativen: Von der Trendanalyse zu politischen Entscheidungen – Vortrag
- Der #YoungOceanWaves Video- und Fotowettbewerb – News
- Nachhaltigkeitskriterien für Europas Konjunkturprogramme – Veröffentlichung
- Geld allein macht nicht glücklich – Veröffentlichung
- Klimaschutz in der Corona-Krise verlangsamen? – Veröffentlichung
- Die "Farm to Fork"-Strategie der EU: Was muß als nächstes kommen? – Veröffentlichung
- Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa – Diskussion
- (Einweg-)Plastik bleibt trotz und gerade wegen der Pandemie eine Herausforderung!
- Grüne Erholung durch naturbasierte Lösungen fördern
- Bekämpfung des Klimawandels: Städten eine Stimme geben – Veröffentlichung
- Reaktionen auf die Coronavirus-Pandemie 2019-2021 – Veröffentlichung
- SPRINT-Projekt soll Pestizidreduktion beschleunigen
- Auswirkungen der Pandemie auf die Ressourcenpolitik
- Wildlife Crime – eine Bedrohung auch der menschlichen Gesundheit
- Lehren aus den Konjunkturprogrammen von 2009 – Analysen des Ecologic Instituts
- Think Sustainable Europe: neues Think-Tank-Netzwerk gestartet – News
- Ecologic Institut stellt vor: Drei neue Senior Policy Advisor – News
Ecologic Institut Newsletter Nr. 213 – Mai 2020
COVID-19 und Umweltforschung
- Europäisches Klimaschutzgesetz – Ecologic Institut analysiert den Vorschlag der Kommission und macht Änderungsvorschläge – News
- Innovation für mehr Klima-Resilienz: Erfolgreicher Abschluss des BRIGAID-Projekts – News
- Auswirkungen des Klimawandels auf Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Küstengebiete – COACCH-Webinar
- Urbane naturbasierte Lösungen in Deutschland – Erfahrungen, Erfolge und zukünftige Herausforderungen – Webinar
- Welche Rolle spielen Gesellschaft, Politik und Wissenschaft im städtischen Naturschutz und bei der Umsetzung naturbasierter Lösungen? – Vortrag
- Circular Economy und Nachhaltigkeitsinnovationen: Austausch entlang der Lieferkette – Veröffentlichung
- Die öffentliche Wahrnehmung von Laufwasserkraftwerken in Europa – Veröffentlichung
- Ecologic Institut sucht... – Stellenausschreibungen