- Wasserverteilung und Landwirtschaft – Buch
- Kreislaufführung und Sekundärrohstoffe – Bericht
- Energie-Prosumermodelle in der EU – Bericht
- CO2-Entnahme in den EU-Mitgliedstaaten – Bericht
- Entnahme von CO2 – sind die EU-Mitgliedsstaaten bereit? – Artikel
- Überprüfung der sozialen und Gender-Dimensionen von Klimaanpassungsmaßnahmen in Küstenregionen – Artikel
- Der Hitze trotzen: Europa bereitet sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vor – Podcast
- Umweltkriminalität – warum werden Täter oft nicht bestraft? – Interview
- Politische Strategien für eine nachhaltigkeitsförderliche Regionalisierung von Ernährungssystemen – Workshop
- Emissionshandel für Schwellen- und Entwicklungsländer – ICAP Summer School
- Mikroplastik in Böden – Internationale Fachtagung
- "Plastic Pirates" auch im Herbst 2022 auf Mission – Citizen-Science-Aktion
- Umsetzung integrativer und naturgerechter Lösungen – Interaktiver Workshop
- Jurist:in mit dem Schwerpunkt Energie- und/oder Klimarecht
- Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation und europäischer Umweltpolitik
- Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Biodiversität
- Vom Hof auf den Tisch: Einen Kontinent ernähren, ohne den Planeten zu zerstören – Podcast
- Entwicklung eines Nachhaltigkeits-Screenings für regionale Bioökonomie-Strategien – Bericht
- Verhandlungen zu einem globalen Plastikabkommen – Artikel
- Was wir durch die Untersuchung von 15 Ländern über den Kohleausstieg gelernt haben – Artikel
- Naturbasierte Lösungen – Was können sie wirklich leisten? – Vortrag
- Grüne Städte bei heißem Wetter – Interview
- Extreme Trockenheit: Wie Deutschland kommenden Dürren trotzen kann – Interview
- Verankerung der Thematik Arzneimittel in der Umwelt in der pharmazeutischen und medizinischen Hochschullehre sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung – Workshop
- Jurist:in mit dem Schwerpunkt Energie- und/oder Klimarecht
- Jurist:in im Bereich Umweltrecht