- Vom Hof auf den Tisch: Einen Kontinent ernähren, ohne den Planeten zu zerstören – Podcast
- Entwicklung eines Nachhaltigkeits-Screenings für regionale Bioökonomie-Strategien – Bericht
- Verhandlungen zu einem globalen Plastikabkommen – Artikel
- Was wir durch die Untersuchung von 15 Ländern über den Kohleausstieg gelernt haben – Artikel
- Naturbasierte Lösungen – Was können sie wirklich leisten? – Vortrag
- Grüne Städte bei heißem Wetter – Interview
- Extreme Trockenheit: Wie Deutschland kommenden Dürren trotzen kann – Interview
- Verankerung der Thematik Arzneimittel in der Umwelt in der pharmazeutischen und medizinischen Hochschullehre sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung – Workshop
- Jurist:in mit dem Schwerpunkt Energie- und/oder Klimarecht
- Jurist:in im Bereich Umweltrecht
- Neue Entwicklungen für nachhaltige Wasserkraft – Buch
- Globale Regeln in einem neuen globalen Vertrag: Asiens Chance, die Verschmutzung durch Einwegplastik zu beenden – Bericht
- Kernbotschaften des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Plastik in der Umwelt – Quellen · Senken · Lösungsansätze" – Broschüre
- Ein fairer und solidarischer EU-Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr – Bericht
- Berücksichtigung der Bevölkerungsmobilität in der nationalen Klimapolitik – Policy Brief
- Konferenz über die Zukunft Europas. Wie weiter mit der EU-Klimapolitik? – Dokument
- Ultimative Bürgerbeteiligung? – Artikel
- Regierbarkeit von regionalen Herausforderungen: Das arktische Entwicklungsparadoxon – Artikel
- Mainstreaming naturbasierter Lösungen. Förderung lokaler Politikkoordination und -kohärenz
- Nationaler Dialog zu Ernährungssystemen: Pflanzlichen Anteil in unserer Ernährung erhöhen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Klimapolitik
- Event Manager (digital und in Präsenz) (m/w/d)
- Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau
- Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Data und Business Intelligence (Pflichtpraktikum möglich)
- Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Internetredaktion