
Doris Knoblauch
Diplom-Politologin
Coordinator Plastics
Coordinator Urban & Spatial Governance
Senior Fellow
- Team
- Themen
Doris Knoblauch ist Senior Fellow am Ecologic Institut und koordiniert die Aktivitäten im Bereich kommunale und räumliche Governance, ebenso wie das Team, das sich mit dem Großthema "Plastik" beschäftigt. Ihre Forschungsarbeit umfasst Plastik in der Umwelt, Grün in der Stadt, kommunalen Klimaschutz, aber auch Evaluationen, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstrategien, Öffentlichkeitsbeteiligung sowie Netzwerkanalysen und Netzwerkprozesse. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Umweltpolitik in sog. Entwicklungsländern. Doris Knoblauch arbeitet in deutscher und englischer Sprache und besitzt gute Spanisch- und Französischkenntnisse.
Doris Knoblauch untersucht wissenschaftliche Fragestellungen wie (1) welche Rolle Plastik in der Umwelt spielt, (2) welche Quellen zu Plastik in der Umwelt beitragen, (3) welchen Senken sich wie auf Plastik in der Umwelt auswirken und (4) welche Lösungsansätze dabei helfen könnten, Plastik in der Umwelt zu verringern. Außerdem ist Doris Knoblauch seit 2008 maßgeblich am Eurostat Monitoring beteiligt – erst der Nachhaltigkeitsstrategie und nun der Sustainable Development Goals (SDGs). Konkret arbeitet sie an folgenden Projekten:
Plastik in der Umwelt – wissenschaftliche Koordination & transdisziplinäres Wissens-Netzwerk (PlastikNet): Das 5-jährige BMBF-Projekt hat zum Ziel, die gesamtgesellschaftliche und politische Wirkung der geförderten Forschungsprojekte durch Wissensaustausch und Vernetzung der Projekte, durch Synthese projektübergreifender Ergebnisse sowie durch Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit zu stärken. Doris Knoblauch koordiniert PlastikNet.
Internationale Zusammenarbeit zur Wiederherstellung und Vernetzung urbaner Räume in Lateinamerika und Europa (INTERLACE): Im Rahmen des 4-jährigen EU-Projektes begleitet Doris Knoblauch die Stadt Chemnitz bei der Entwicklung und Umsetzung von Politiken zur Förderung naturbasierter Lösungen in der Stadt. Außerdem arbeitet sie an weiteren Projekten mit Fokus auf naturbasierten Ansätzen wie CLEVER Cities.
Monitoring der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und der Europa 2020 Strategie: Doris Knoblauch ist Teil des Teams am Ecologic Institut, das sich unter der Federführung der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Monitoring der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) befasst. Thematisch ist sie für das Monitoring von SDG 17, "Partnerschaften zur Erreichung der Ziele", verantwortlich.
Evaluation, Begleitung und Anpassung bestehender Förderprogramme sowie Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) 2019-2023: Doris Knoblauch ist Teil des Teams, das die NKI evaluiert und unterstützt das Ministerium bei deren Weiterentwicklung.
Doris Knoblauch arbeitet seit 2012 intensiv mit und für Kommunen. Dadurch ist nicht nur ein umfangreiches Netzwerk zu verschiedenen Kommunen und für Kommunen relevante Akteure entstanden, vielmehr ist auch ein tiefgreifendes Verständnis vom Funktionieren von Kommunen und deren Bedürfnissen gewachsen. Bei ihrer Arbeit legt Doris Knoblauch insbesondere Wert auf eine Wissenschaft, die den Kommunen von praktischem Nutzen ist, so dass die Ergebnisse direkt von ihnen verwertet werden können.
Außerdem ist Doris Knoblauch eine erfahrene und begeisterte Moderatorin. In den letzten zwölf Jahren hat sie verschiedenste Veranstaltungsformate moderiert – von Treffen kleiner Arbeitsgruppen über größere internationale Projekttreffen, Stakeholder-Events bis hin zu Konferenzen.
Von 2000 bis 2005 studierte Doris Knoblauch Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Vergleichende Politikfeldanalyse, Regionale Politikanalyse und Politische Theorie an der Freien Universität Berlin und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
2009 arbeitete Doris Knoblauch im Rahmen eines interinstitutionellen Austausches für das International Institute for Sustainable Development (IISD) in Winnipeg (Kanada). In den Sommersemestern 2010 und 2011 leitete sie zusammen mit Christiane Gerstetter, im Sommersemester 2012 zusammen mit Gesa Homann, im Wintersemester 2015/16 zusammen mit Evelyn Lukat das Seminar Politikberatung in intermediären Organisationen an der Hochschule Bremen. Im Wintersemester 2017/18 leitete sie dieses Seminar zusammen mit Dr. Ulf Stein, im Wintersemester 2020/21 zusammen mit Linda Mederake. Doris Knoblauch ist Mitglied des INKOTA netzwerk e.V..