Print

Jonathan Gardiner

MSc (Carbon Management)
MA Hons (Economics)

Researcher

Team
Themen

Jonathan Gardiner ist Researcher am Ecologic Institut. Zu seinen Hauptforschungsinteressen gehören die CO₂-Bepreisung und regulatorische Instrumente, die in der Klimaschutzpolitik eingesetzt werden. Darüber hinaus interessiert er sich für Fragen der Energiewende, grüne Finanzen und ökonomische Umweltbewertung. Jonathan Gardiner ist englischer Muttersprachler, verfügt über fortgeschrittene Kenntnisse der spanischen sowie Grundkenntnisse der deutschen und französischen Sprache.

Im Rahmen seiner Arbeit am Ecologic Institut unterstützt Jonathan Gardiner die Forschung zu Fragestellungen im Zusammenhang mit Emissionshandelssystemen und politischen Maßnahmen, die für den Übergang zu Klimaneutralität erforderlich sind. Er trägt zum Projekt "Transformative Politiken für eine klimaneutrale Europäische Union (4I-TRACTION)" bei, indem er internationale Best-Practices-Beispiele für den EU-Kontext untersucht. Darüber hinaus verfasste Jonathan den Bericht "G7 Climate Crossroads: State of Play", der einen Überblick über die Emissionsentwicklung, die Klimapolitik und ergänzende Maßnahmen in den G7-Ländern gibt. Für die International Carbon Action Partnership (ICAP), die Teilnehmenden in Schwellen- und Entwicklungsländern fundierte Schulungen zur Gestaltung und Umsetzung von Emissionshandelssystemen anbietet, leitet Jonathan Gardiner außerdem Schulungs- und Kapazitätsaufbaumaßnahmen zum Emissionshandel. Im August 2022 organisierte und moderierte Jonathan die ICAP Summer School zum Emissionshandel für Schwellen- und Entwicklungsländer in Florenz (Italien).

Vor seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut, absolvierte Jonathan Gardiner den Masterstudiengang Carbon Management an der Universität in Edinburgh (Großbritannien), wo er für seine Abschlussarbeit die Effektivität von Ausstiegsdaten für kohlenstoffintensive Technologien untersuchte. Darüber hinaus verfügt er über einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Umweltökonomie. Für seine Abschlussarbeit führte er eine Reisekostenanalyse für den Cairngorms National Park durch. Jonathan Gardiner verbrachte als Erasmusstudent ein Jahr an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona (Spanien). Während seiner Zeit in Spanien absolvierte er ein Projektmanagement-Praktikum bei Welocalize.

Jonathan Gardiner per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.


Source URL: https://www.ecologic.eu/18390