Direkt zum Inhalt

Public Participation in EU Legislation?

 

Photo: Ecologic Institute, 2025

Public Participation in EU Legislation?

Recommendations for Involving Citizen Scientists in Anthropogenic Litter Research Within the Water Framework Directive

Publikation
Zitiervorschlag

Schönberg, J., Böhm-Beck, M., Trdan, S., Grego, M., Knoblauch, D., Hinzmann, M., Dittmann, S., Knickmeier, K., Robic, U., Thiel, M., Kiessling, T. (2025). Recommendations for Involving Citizen Scientists in Anthropogenic Litter Research Within the Water Framework Directive. In: Auqatic Conservation: Marine and Freshwater Ecosystems, 25:e70192.

Anthropogener Müll stellt weltweit eine wachsende Bedrohung für aquatische Ökosysteme dar. Während die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) der EU diese Verschmutzung als Indikator für den Umweltzustand behandelt, fehlt eine solche Maßnahme in der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Die gemeinsam von Wissenschaftler:innen der Plastic-Pirates-Initiative verfasste Publikation zeigt auf, wie Citizen Science dieses Problem angehen kann, indem sie vorhandene Müll-Daten aus verwandten Initiativen nutzt. Teil des Autorenteams waren Doris Knoblauch und Mandy Hinzmann vom Ecologic Institute.

Durch die Einbeziehung von Citizen Scientists in die Überwachung kleinerer, unterrepräsentierter Gewässer könnte die WRRL wertvolle Erkenntnisse auf einer größeren räumlichen und zeitlichen Skala gewinnen. Dieser Ansatz würde sowohl die Datenqualität als auch das Umweltbewusstsein stärken und die Bürgerbeteiligung als Form des politischen Engagements in ganz Europa fördern.

Mit der bevorstehenden Überarbeitung der WRRL im Jahr 2028 bietet sich eine vielversprechende Gelegenheit, den Bürger*innen mehr Mitsprache bei der Gestaltung der EU-Rechtsvorschriften im Umweltbereich zu geben.

Der Artikel ist frei zugänglich.

Citizen-Science-Daten zu Abfall sollten in die Wasserrahmenrichtlinie der EU integriert werden, um die Überwachung der Gewässerverschmutzung zu verbessern und das Engagement der Öffentlichkeit für den Umweltschutz zu stärken.

Kontakt

Doris Knoblauch
Co-Coordinator Plastics
Coordinator Urban & Spatial Governance, Coordinator Resource Conservation & Circular Economy
Senior Fellow

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Sprache
Englisch
Autorenschaft
Janto Schönberg (CAU)
Marianne Böhm-Beck (CAU)
Štefan Trdan (Institute for Water of the Republic of Slovenia)
Mateja Grego (Science and Research Centre Koper)
Sinja Dittmann (CAU)
Katrin Knickmeier (CAU)
Uroš Robič (Institute for Water of the Republic of Slovenia)
Martin Thiel (Smithsonian Environmental Research Center, Universidad Católica del Norte, ESMOI)
Tim Kiessling (CAU, Dalhousie University)
Finanzierung
Verlag
Jahr
ISSN
1099-0755 (online)
1052-7613 (print)
DOI
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
anthropogener Müll, Gewässerschutz, Bürgerwissenschaft, Engagement, EU-Rechtsvorschriften, Beteiligung, Plastikverschmutzung, Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Europa