Direkt zum Inhalt

Reflexion von Müllfunden in Küstengebieten im Citizen-Science-Projekt "Plastic Pirates"

© Ecologic Institute, 2025

Reflexion von Müllfunden in Küstengebieten im Citizen-Science-Projekt "Plastic Pirates"

Junge Perspektiven in der Wissenschaft

Präsentation
Datum
Ort
Leipzig, Deutschland
Vortrag

Am ersten Konferenztag der PartWiss 2025 stellte Doris Knoblauch das europaweite Citizen-Science-Projekt "Plastic Pirates – Go Europe" in der thematischen Session "Partizipative Ansätze zur Gestaltung des Science-Policy Interface" vor. 

In ihrem Vortrag gab sie Einblicke in die Verbindung von naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Methoden innerhalb des Projekts. Am Beispiel der Untersuchungen an der Nord- und Ostseeküste zeigte Doris Knoblauch, wie Schulklassen aus Kiel, St. Peter-Ording, Rostock und Flensburg Daten zur Plastikverschmutzung erhoben und anschließend in Fokusgruppen über Ursachen, Verantwortung und Lösungsansätze diskutierten. 

Die Präsentation verdeutlichte, wie Citizen Science nicht nur wissenschaftliche Daten generiert, sondern auch Umweltbewusstsein und Teilhabe fördert. Dabei wurden spannende Ergebnisse zur Wahrnehmung junger Menschen gegenüber der Plastikproblematik vorgestellt und methodische Einblicke in den Forschungsprozess gegeben. Überraschend war zum Beispiel, wie groß das Bewusstsein für die Ausmaße und die globalen Zusammenhänge der Plastikverschmutzung auch unter Jugendlichen sind. 

Der Vortrag war Teil einer Session mit insgesamt sechs Beiträgen, die gemeinsam aufzeigten, dass partizipative und transdisziplinäre Forschungsformen entscheidend sind, um vulnerablen Gruppen eine Stimme zu geben und Wissenschaft und Gesellschaft stärker zu vernetzen. 

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass noch Fragen offenbleiben, etwa zur Repräsentativität, Legitimität und der tatsächlichen Wirksamkeit transdisziplinärer Forschung: Führt sie tatsächlich zu besseren Ergebnissen oder "nur" zu neuen Formen des Dialogs? 

Partizipative Forschung gibt jungen Menschen eine Stimme, verbindet Wissenschaft und Gesellschaft und liefert neue Perspektiven für Umweltbildung im Bereich Umweltschutz und Plastikverschmutzung.

Kontakt

Doris Knoblauch
Co-Coordinator Plastics
Coordinator Urban & Spatial Governance, Coordinator Resource Conservation & Circular Economy
Senior Fellow

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Veranstaltung
veranstaltet von
Vortrag
Team
Datum
Ort
Leipzig, Deutschland
Sprache
Deutsch
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Plastikverschmutzung, Citizen Science, transdisziplinäre Forschung, Plastic Pirates
Nordsee, Ostsee, Küste, Kiel, St. Peter-Ording, Rostock, Flensburg
Bürgerwissenschaft