Direkt zum Inhalt

Paula Schöberlein

Print

Paula Schöberlein

MA (Umweltpolitik)
BA (Kommunikationswissenschaft & Internationale Beziehungen)

Researcher

Team
Themen

Paula Schöberlein ist als Researcher für das Ecologic Institut in Berlin tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Klima- und Energiepolitik der EU und Deutschlands. Sie beschäftigt sich mit der quantitativen und indikatorbasierten Politikevaluation und arbeitet an einem Projekt zu langfristigen Klimaschutzplänen in der EU. Ihre Muttersprache ist Deutsch, sie spricht fließend Englisch und fortgeschrittenes Französisch.

Für das Ecologic Institut arbeitet Paula Schöberlein an der Entwicklung einer EU-Klimabeobachtungsstelle und unterstützt das Projekt "Politikdialog für eine klimaneutrale EU (Climate Recon 2050)".

Vor ihrer Tätigkeit für das Ecologic Institut Berlin arbeitete Paula Schöberlein zehn Monate lang in der Klimawandelabteilung bei UNICEF Südasien in Kathmandu (Nepal). Zuvor sammelte sie als studentische Hilfskraft bei der Deutschen Energie-Agentur Erfahrungen in der europäischen Energiepolitik und unterstützte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im Ariadne-Projekt.

Paula Schöberlein hat einen Master-Abschluss in Umweltpolitik von der Sciences Po Paris (Frankreich) und in Politikwissenschaft von der Freien Universität Berlin. In Zusammenarbeit mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung schrieb sie ihre Masterarbeit über die Repräsentation von nachhaltiger Ernährungspolitik auf der politischen Agenda. Ihr Bachelorstudium in Kommunikationswissenschaft und Internationalen Beziehungen erlangte sie an der Universität Erfurt. Während ihres Studiums verbrachte Paula Schöberlein ein Semester an der University of Texas at Austin (USA) und lebte in Ottawa (Kanada), wo sie ein Praktikum an der deutschen Botschaft absolvierte. Ihr Studium wurde durch das Deutschland-Stipendium und den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.

Paula Schöberlein per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.