Direkt zum Inhalt

Förderung von Reparatur durch Netzwerke und Reparaturboni – Re-Use Berlin

Bild von Juraj Varga auf Pixabay

Print

Förderung von Reparatur durch Netzwerke und Reparaturboni – Re-Use Berlin

Fachdialog

Veranstaltung
Datum
6. Juni 2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
Ort
online
Aktive Rolle

Das Ecologic Institut organisiert im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) am 6. Juni 2023 einen Fachdialog zur Förderung von Reparatur durch Netzwerke und Reparaturboni. Dabei werden Maßnahmen zur Förderung der Reparatur auf lokaler Ebene am Beispiel von Netzwerken und Boni diskutiert. Bestehende Netzwerke und Good-Practice-Beispiele für Kooperation und Reparaturboni werden vorgestellt und mögliche Erfolgsfaktoren und Herausforderungen aufgezeigt. Mitunter wird sich das jüngst gegründete Netzwerk Qualitätsreparatur Berlin vorstellen. Gute Praxisansätze werden aufgezeigt und die gewonnenen Erkenntnisse im Hinblick auf ihre Übertragbarkeit und Ausweitung diskutiert. Ferner sollen im Rahmen der Veranstaltung unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Dazu gehören Politik, Forschung und (Handwerks-)Unternehmen sowie andere Gruppen, die im Bereich Qualitätsreparatur aktiv sind, wie Industrie- und Umweltverbände.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos.

Registrierungslink: https://forms.ecologic.eu/de/re-use-reparatur

Die vorläufige Agenda finden Sie unten unter Anhänge.

Thematischer Hintergrund

Der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung von Produkten ist der wesentlichste Umweltfaktor in deren Lebenszyklus. Um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, müssen wir deshalb Produkte viel länger nutzen. Ein essenzielles Instrument dafür ist die Reparatur. Zudem gibt es auch soziale und wirtschaftliche Gründe, die für mehr Reparatur sprechen. Qualifizierte Arbeitsplätze entstehen und es kann positive Auswirkungen auf die soziale Anerkennung und die sozialen Beziehungen geben. Das zeigt sich in einem wachsenden Reparatursektor: Bereits heute gibt es zahlreiche Reparaturinitiativen und Netzwerke, die sich mit Nachdruck für dessen Stärkung einsetzen. Das kürzlich gegründete Berliner Netzwerk für Qualitätsreparatur ist nur ein Beispiel dafür. Umso wichtiger ist es, dass jetzt die Rahmenbedingungen für mehr Reparatur geschaffen werden und sich die bestehenden Initiativen noch stärker vernetzen.

Die Vernetzung von Initiativen und Einführung von Reparaturboni sind entscheidende Maßnahmen zur Förderung der Reparatur.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Finanzierung
veranstaltet von
Aktive Rolle
Team
Datum
6. Juni 2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
Ort
online
Sprache
Deutsch
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Reparatur, Ressourcenschonung + Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung
Berlin
Fachdialog