
Linda Mederake
MA (Internationale Beziehungen)
BA (Politikmanagement)
Fellow
- Team
- Themen
Linda Mederake ist Fellow am Ecologic Institut. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Plastik-Governance sowie Klimaschutz, -anpassung und Biodiversität im Städtekontext und auf lokaler und regionaler Ebene. Linda Mederakes Muttersprache ist Deutsch, sie spricht fließend Englisch und besitzt zudem gute Französisch- und Spanischkenntnisse.
Für das Ecologic Institut ist Linda Mederake hauptsächlich im Citizen-Science-Projekt Plastic Pirates, in der wissenschaftlichen Begleitforschung PlastikNet des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze" und im Projekt CLEVER Cities aktiv. CLEVER Cities entwickelt lokal zugeschnittene naturbasierte Lösungen, um so eine nachhaltige und sozial integrative Stadterneuerung zu fördern.
Vor ihrer aktuellen Tätigkeit für das Ecologic Institut unterstütze Linda Mederake das Öko-Institut im Projekt Rural-Urban-Nexus – Global nachhaltige Landnutzung und Urbanisierung. 2014 absolvierte Linda Mederake ein Praktikum am Ecologic Institut, in dem sie u. a. am Abschlussbericht für das Projekt Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz im deutschsprachigen Raum mitwirkte. Zuvor war Linda Mederake als studentische Hilfskraft im Projekt Nordwest 2050 zur Klimaanpassung in der Metropolregion Bremen-Oldenburg sowie im Projekt The Ecological Modernisation of Structurally Disadvantaged European Maritime Port Cities tätig, welches untersuchte, ob der Klimawandel sozioökonomisch benachteiligten Städten neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Modernisierung in den Bereichen Wirtschaft, soziale Strukturen und Außenwirkung eröffnet.
Ihren Master of Arts im universitätsübergreifenden Studiengang Internationale Beziehungen der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam schloss Linda Mederake 2017 ab. Ihre Abschlussarbeit schrieb sie im Rahmen des Projekts Behind the Scenes: Mapping the Role of Treaty Secretariats in International Environmental Policy-Making zur Rolle des Klimasekretariats als Wissensvermittler. Ihren Bachelorabschluss machte Linda Mederake im Internationalen Studiengang Politikmanagement an der Hochschule Bremen. Während ihres Studiums verbrachte sie 2012 ein Praxissemester in Brüssel und ein Auslandssemester an der Greenwich University und 2015 ein weiteres Auslandssemester an der Vrijen Universiteit Amsterdam.
Seit 2020 promoviert Linda Mederake an der Universität Osnabrück zum Politikwandel im Bereich Plastikregulierung auf EU-Ebene.
Neben der Arbeit am Ecologic Institut und ihrer Promotion ist Linda Mederake ehrenamtlich aktiv im BUND. Aktuell ist sie stellvertretende Sprecherin des Bundesarbeitskreises Abfall und Rohstoffe.
Linda Mederake per E-Mail kontaktieren
Ausgewählte Projekte von Linda Mederake
Plastic Pirates – Go Europe!
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland
Plastic Pirates – Go Europe! – Umsetzung in Deutschland
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland
Co-Design lokal angepasster, ökologischer Lösungen für eine wertschöpfende, sozial integrative Erneuerung von Städten (CLEVER Cities)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Wissenschaftliche Unterstützung des Jugendsachbuchs "Plastik, Müll und Ich"
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Heinrich Böll Stiftung (Böll Stiftung), Deutschland
Naturbasierte Lösungen im städtischen Raum (NATURVATION)
- Dauer
-
-
- Finanzierung
-
Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation (GD Forschung & Innovation), International
Ausgewählte Publikationen von Linda Mederake
Hinzmann, Mandy; Knoblauch, Doris; Mederake, Linda; Schritt, Hannes; Stein, Ulf (Hrsg.) (2022): Kernbotschaften zum Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt".
Beyerl, Katharina; Bogner, Franz; Daskalakis, Maria; Decker, Thomas; Hentschel, Anja; Hinzmann, Mandy; Loges, Bastian; Knoblauch, Doris; Mederake, Linda; Müller,, Ruth; Rubik, Frieder; Schweiger, Stefan; Stieß, Immanuel (2022): Wege zum nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen: Kernbotschaften sozialwissenschaftlicher Forschung. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 31(1), 51-53.
Mederake, Linda (2022): Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe – Aktuelle Diskussionen, Trends und politische Herausforderungen. Eine Reflexion des Tutzing Symposions 2021 „Polymers for a better life and circular economy“. In: Müll und Abfall, 54 (2), 77-83.
Knoblauch, D.; Mederake, L. (2021): Government policies combatting plastic pollution, Current Opinion in Toxicology, https://doi.org/10.1016/j.cotox.2021.10.003.
Jugendliche des Ferienprogrammes der Förde Volkshochschule Kiel bei der Leerung des Probennahme-Netzes.
|© Kieler Forschungswerkstatt
Dittmann, Sinja; Mederake, Linda;Kiessling, Tim (2021): Die Plastikpiraten – Ein Citizen Science-Projekt zur Erforschung der Müllverschmutzung von deutschen Flüssen. In: Wasser und Abfall 23(5): 26-30.
Mederake, Linda; Dittmann, Sinja; Kiessling, Tim (2021): Wissenschaft zum Mitforschen: jugendliche Plastikpiraten untersuchen die Müllverschmutzung europäischer Fließgewässer. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 3/21:135-137.
Plastikregulierung
Beyerl, Katharina; Bogner, Franz; Daskalakis, Maria; Decker, Thomas; Hentschel, Anja; Hinzmann, Mandy; Loges, Bastian; Knoblauch, Doris; Mederake, Linda; Müller,, Ruth; Rubik, Frieder; Schweiger, Stefan; Stieß, Immanuel (2022): Wege zum nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen: Kernbotschaften sozialwissenschaftlicher Forschung. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 31(1), 51-53.
Mederake, Linda (2022): Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe – Aktuelle Diskussionen, Trends und politische Herausforderungen. Eine Reflexion des Tutzing Symposions 2021 „Polymers for a better life and circular economy“. In: Müll und Abfall, 54 (2), 77-83.
Knoblauch, D.; Mederake, L. (2021): Government policies combatting plastic pollution, Current Opinion in Toxicology, https://doi.org/10.1016/j.cotox.2021.10.003.
Mederake, Linda; Seeger, Dorothea (2020): Plastikvermeidung auf kommunaler Ebene. In: Kröger, Melanie; Pape, Jens; Wittwer, Alexandra (Hrsg.) (2020): Einfach weglassen? Ein wissenschaftliches Lesebuch zur Reduktion von Plastikverpackungen im Lebensmittelhandel. ISBN: 978-3-96238-243-8. Oekom Verlag, München.
Mederake, L., Araujo Sosa, A. und Hirschnitz-Garbers, M. (2020): Mehr Kohärenz bitte! Plastikpolitik in Deutschland, Europa und weltweit. Politische Ökologie, Band 161, 76-82.
Mederake, Linda; Hinzmann, Mandy; Langsdorf, Susanne (2020): Hintergrundpapier: Plastikpolitik in Deutschland und der EU. Ecologic Institut: Berlin.
Mederake, Linda; Knoblauch, Doris (2019): Shaping EU Plastic Policies: The Role of Public Health vs. Environmental Arguments. International Journal of Environmental Research and Public Health 2019, 16, 3928.
Mederake, Linda; Gürtler, Stephan; Knoblauch, Doris (2019): Regulierung: Lösungen am falschen Ende. In: Heinrich-Böll-Stiftung und BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Hg.): Plastikatlas 2019. Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff. Berlin.
Knoblauch, D.; Mederake, L.; Stein, U. Developing Countries in the Lead—What Drives the Diffusion of Plastic Bag Policies? Sustainability 2018, 10, 1994.
Simon, Nils et al. (2018): No More Plastics in the Ocean. Gaps in Global Plastic Governance and Options for a Legally Binding Agreement to Eliminate Marine Plastic Pollution. Draft report for WWF to support discussions at the Ad Hoc Open-ended Expert Group on Marine Litter and Microplastics. Berlin: adelphi.
Naturbasierte Lösungen/Grüne Infrastrukturen
Iwaszuk, E., Rudik, G., Duin, L., Mederake, L., Davis, M., Naumann, S., Wagner, I., 2019: Addressing Climate Change in Cities. Catalogue of Urban Nature-Based Solutions. Ecologic Institute, the Sendzimir Foundation: Berlin, Krakow.
Iwaszuk, E., Rudik, G., Duin, L., Mederake, L., Davis, M., Naumann, S., Wagner, I., 2019: Błękitno-zielona infrastruktura dla łagodzenia zmian klimatu w miastach. Katalog techniczny. Ecologic Institute, Fundacja Sendzimira: Berlin, Krakow.
Naumann, S., Davis, M., Iwaszuk, E., Freundt, M., Mederake, L., 2020: Addressing climate change in cities – Policy instruments to promote urban nature-based solutions. Ecologic Institute, the Sendzimir Foundation: Berlin, Krakow.
Naumann, S., Davis, M., Iwaszuk, E., Freundt, M., Mederake, L., 2020: Błękitno-zielona infrastruktura dla łagodzenia zmian klimatu w miastach. Narzędzia strategiczne. Ecologic Institute, Fundacja Sendzimira: Berlin, Krakow.
Knoblauch, D., Naumann, S., Mederake, L., Araujo Sosa, A. C. 2020: CLEVER Cities Policy Brief. Ecologic Institut, Berlin.
Knoblauch et al. (2019). Multi-level policy framework for sustainable urban development and nature-based solutions -- Status quo, gaps and opportunities. Deliverable 1.2, CLEVER Cities, H2020 grant no. 776604.
Naumann, Sandra; Timo Kaphengst; Keighley McFarland und Jutta Stadler 2014: Naturbasierte Ansätze für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Herausforderung Klimawandel - die Natur als Partner. Bundesamt für Naturschutz (BfN), Ecologic Institut, Bonn.
Naumann, S., M. Davis, B. Goeller, A. Gradmann, L. Mederake, J. Stadler und K. Bockmühl (2015): Ökosystembasierte Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel und zum Klimaschutz im deutschsprachigen Raum. BfN-Skripten 395. Bundesamt für Naturschutz.
Lokale Klimapolitik
Wurzel, Rüdiger; Moulton, Jeremy; Osthorst, Winfried; Mederake, Linda; Deutz, Pauline; Jonas, Andrew (2019): Climate pioneership and leadership in structurally disadvantaged maritime port cities. Environmental Politics 28(1): 146-166.
Mederake, Linda; Iwaszuk, Ewa; Knoblauch, Doris (2019): The evolving role of cities as non-state actors in the international climate regime. In: Abdullah, Hannah (Hrsg.) Cities in World Politics. Local responses to global challenges. Monografías CIDOB 75. Barcelona: CIDOB.
Iwaszuk, Ewa; Mederake, Linda; Knoblauch, Doris (2019): The Transformative Potential of Local Climate Change Strategies. In: Zevi, Tobia (Ed.) The Century of Global Cities. How Urbanisation is Changing the World and Shaping our Future. Milan: Italian Institute for International Political Studies.
Duwe et al. (2017) "Paris compatible" governance: long-term policy frameworks to drive transformational change. Ecologic Institute. Berlin.
Ausgewählte Veranstaltungen von Linda Mederake
Konferenz:Thementag: Plastik in der Umwelt
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Summer School:Plastik in der Umwelt – PhD-WinterSchool
- Datum
-
-
- Ort
- Döllnsee-Schorfheide, Deutschland
Workshop:Plastikregulierung – Wer trägt die Verantwortung?
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Ausgewählte Vorträge von Linda Mederake
Vorlesung:Plastikkrise? – Vorteile von Plastik und die Probleme des Plastikkonsums
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Vortrag:Die Plastikpiraten – mit Jugendlichen die Müllverschmutzung von Fließgewässern untersuchen
- Datum
-
- Ort
- Berlin, Deutschland
Vorlesung:Auf dem Weg zu einer globalen Plastikkonvention
- Datum
-
- Ort
- Glasgow, Vereinigtes Königreich