Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze
- Publikation
 - Zitiervorschlag
 Ecologic Institut 2021: Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze. Video. Online: https://youtu.be/HlPZ8AMq448
Plastikmüll, Plastikteile und Mikroplastik sind überall in der Umwelt zu finden. Auch in Lebewesen werden Plastikpartikel nachgewiesen. Aber wie ist die Situation genau? Um das herauszufinden, finanziert das deutsche Forschungsministerium den Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt" mit rund 40 Millionen Euro. Einige der Ergebnisse der 20 geförderten Forschungsprojekte werden in diesem Video vorgestellt. Weitere Ergebnisse der Forschungsprojekte sowie Informationen zu den Aktivitäten des Forschungsschwerpunkts sind auf der Website verfügbar.
Ecologic Institut übernahm das Konzept sowie die Produktion des Videos, welches im Rahmen der Woche der Umwelt 2021 gezeigt wurde.
Kontakt
- Sprache
 - 
      Deutsch
 - Autorenschaft
 - Credits
 Konzept: Karl Lehmann, Melanie Kemper, Doris Knoblauch (Ecologic Institut)
Produktion: Lena Aebli (Ecologic Institut)
- Finanzierung
 - 
      
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland  - Verlag
 - 
      
Ecologic Institut, Deutschland  - Jahr
 - Umfang
 - 2 min
 - Projekt
 - Projekt-ID
 - Schlüsselwörter
 - 
      
  
            Plastik, Mikroplastik, Umwelt, Woche der Umwelt, BMBF, Forschungsschwerpunkt
 
Summer School:Plastik in der Umwelt – PhD-WinterSchool
- Datum
 - 
            -
 - Ort
 - Döllnsee-Schorfheide, Deutschland
 
Konferenz:Mikroplastik im Wasserkreislauf (MiWa) – Abschlusskonferenz
- Datum
 - 
            
 - Ort
 - Karlsruhe, Deutschland
 
Workshop:Plastikregulierung – Wer trägt die Verantwortung?
- Datum
 - 
            
 - Ort
 - Berlin, Deutschland
 
Workshop:Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!
- Datum
 - 
            -
 - Ort
 - , Deutschland
 
Plastic Pirates – Go Europe!
- Dauer
 - 
            -
 - Finanzierung
 - 
      
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland