Direkt zum Inhalt

EU-Klima- und Energiepolitik in einer polarisierten Welt

©Markus Spiske via unsplash.

EU-Klima- und Energiepolitik in einer polarisierten Welt

Diskussion der Erkenntnisse aus dem Ariadne-Projekt

Veranstaltung
Datum
-
Ort
Brüssel, Belgien

Das Kopernikus-Projekt Ariadne lädt zur diesjährigen Ausgabe der Ariadne@Brüssel-Workshopreihe ein. Vom 8. bis 10. Dezember 2025 stellen Forschende des Projekts Ariadne ihre neuesten Erkenntnisse zur Klima- und Energiepolitik der EU vor und diskutieren diese in einem informellen, fokussierten Rahmen mit politischen Entscheidungstragenden und Interessengruppen.

Unter dem Titel "EU-Klima- und Energiepolitik in einer polarisierten Welt: Diskussion der Erkenntnisse aus dem Ariadne-Projekt", können an drei Tagen im Martin's Hotel Brussels EU Quarter (Bd Charlemagne 80, 1000 Brüssel ) & online diverse thematische Sitzungen besucht werden.

Die wichtigsten thematischen Höhepunkte lauten:

  • Montag, 8. Dezember: Schwerpunkt auf den Kohlenstoffmärkten und ihrer Rolle beim Übergang zur Klimaneutralität, einschließlich Diskussionen über die politische Architektur nach 2030 – und Sitzungen, an denen Marktanalysten und Modellierer des Kohlenstoffmarktes aus der Wissenschaft teilnehmen;
  • Dienstag, 9. Dezember: Diskussionen über Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung, die Zukunft der EU-Industrie, die Entwicklung der Energieinfrastruktur sowie die sozialen Auswirkungen des grünen Wandels.
  • Mittwoch, 10. Dezember: Abschluss des Programms mit einem Dialog über Optionen für die Integration der Kohlendioxidentnahme in das EU-Emissionshandelssystem.

Bitte beachten Sie, dass einige ausgewählte Programmpunkte nur auf Einladung zugänglich sind und eine separate Anmeldung erfordern. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Finanzierung
veranstaltet von
Team
Datum
-
Ort
Brüssel, Belgien
Sprache
Englisch
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter