Direkt zum Inhalt

Umsetzung der nationalen Moorschutzstrategie und Vernetzung der Akteure

© Sandra Naumann

Print

Umsetzung der nationalen Moorschutzstrategie und Vernetzung der Akteure

Projekt
Dauer
-

Moore sind wichtige Ökosysteme für eine Vielzahl an spezialisierten Pflanzen- und Tierarten und dienen als wichtige natürliche Kohlenstoffspeicher. Sie haben darüber hinaus eine regulierende Wirkung im Wasser- und Nährstoffhaushalt und eine kühlende Verdunstungswirkung, die für das lokale und regionale Klima wichtig ist. Mittlerweile sind rund 95 % der ursprünglichen Moorflächen entwässert, abgetorft, bebaut, landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich genutzt. Neben dem Schutz noch intakter Moore bilden daher die Wiederherstellung und die nachhaltige Bewirtschaftung bisher entwässerter Moorböden wichtige Beiträge zum Schutz der Biodiversität und zur Minderung des Klimawandels.

Um diese Bedarfe zielgerichteter adressieren zu können, hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im September 2021 die erste Nationale Moorschutzstrategie veröffentlicht. Das Hauptziel dieser Strategie ist es, durch Moorschutz und Renaturierung naturnahe Hochwasservorsorge und Klimaanpassung sowie Minderungsbeiträge zum Klimawandel umzusetzen und diese mit den wirtschaftlichen Perspektiven der lokalen Bevölkerung in Einklang zu bringen.

Gemeinsam mit DUENE e.V. unterstützt das Ecologic Institut die Umsetzung der Nationalen Moorschutzstrategie mit folgenden Projektaktivitäten:

  • Konzeption und Aufbau einer Projekt- und Programmdatenbank und umfassende Identifizierung verschiedener Vorhaben und Akteure im Themenfeld Moorschutz
  • Erstellung eines Forschungsportals zur Umsetzung der nationalen Moorschutzstrategie
  • Planung und Durchführung zielgerichteter Kommunikationsprodukte zur Ansprache verschiedener Akteure, Sektoren, Handlungsebenen und Vorhaben
  • Planung und Umsetzung unterschiedlicher Veranstaltungsformate Formate, z.B. Statuskolloquien und themenbezogene Workshops
  • Fachliche Begleitung des Vorhabens

Das Team des Ecologic Instituts ist für die Gesamtkoordination des Projekts verantwortlich. Darüber hinaus leitet es die Arbeitspakete zum Webdesign, Kommunikation und Veranstaltungen. Der Auftraggeber des Projektes ist das Bundesamt für Naturschutz (BfN).

Kontakt

Finanzierung
Partner
Team
Dauer
-
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Moorschutz, Nationale Moorschutzstrategie, natürlicher Klimaschutz
Deutschland
Projekt- und Programmdatenbank, Forschungsportal, Kommunikationsprodukte, Veranstaltungen, fachliche Begleitung