Direkt zum Inhalt

MoorNet Abschlusstagung 2025

© herbert2512 - Pixabay

MoorNet Abschlusstagung 2025

Veranstaltung
Datum
-
Ort
Berlin, Deutschland

Moore sind einzigartige Ökosysteme, die nicht nur zahlreichen spezialisierten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten, sondern auch als bedeutende natürliche Kohlenstoffspeicher und Klimaregulatoren fungieren. Angesichts der weitreichenden Entwässerung und Nutzung von Moorflächen in Deutschland unterstützt das F+E Vorhaben „MoorNet“ die Umsetzung der Nationalen Moorschutzstrategie der Bundesregierung. Ziel ist es, durch Forschung, Vernetzung und Kommunikation den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung von Mooren voranzubringen.

Bei der MoorNet-Abschlusstagung 2025 werden Ergebnisse und Ansätze aus dem F+E-Vorhaben vorgestellt und deren Weiterentwicklung und zusätzliche Handlungsbedarfe diskutiert. Dabei wird ein Fokus auf Themen wie dem Abbau von Hemmnissen, Finanzierungsfragen sowie Kommunikations- und Vernetzungsbedarfen und -konzepten zur Stärkung und Beschleunigung der Umsetzung von Wiedervernässungsmaßnahmen auf Moorböden liegen. 

Darüber hinaus möchten wir die Gelegenheit nutzen, die Thematik in einen größeren inhaltlich-politischen Rahmen einzubetten und den Dialog zwischen Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen gezielt zu fördern. Auch aktuelle und relevante Forschungsprojekte werden in die Veranstaltung eingebunden, um die Perspektiven auf die gemeinsame Aufgabe zu erweitern und Synergien sichtbar zu machen. 

Die Veranstaltung wird vom 11. bis zum 13. November 2025 im Umweltforum in Berlin stattfinden. Am zweiten Veranstaltungstag ist eine halbtägige Exkursion zu einem laufenden Wiedervernässungsprojekt geplant.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Finanzierung
veranstaltet von
Team
Datum
-
Ort
Berlin, Deutschland
Sprache
Deutsch
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Moorgebiete, Nationale Moorschutzstrategie, natürlicher Klimaschutz
Deutschland