Direkt zum Inhalt

MoorNet Abschlusstagung 2025

© herbert2512 - Pixabay

MoorNet Abschlusstagung 2025

Veranstaltung
Datum
-
Ort
Berlin, Deutschland

Moore sind einzigartige Ökosysteme, die nicht nur zahlreichen spezialisierten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten, sondern auch als bedeutende natürliche Kohlenstoffspeicher und Klimaregulatoren fungieren. Angesichts der weitreichenden Entwässerung und Nutzung von Moorflächen in Deutschland unterstützt das F+E Vorhaben „MoorNet“ die Umsetzung der Nationalen Moorschutzstrategie der Bundesregierung. Ziel ist es, durch Forschung, Vernetzung und Kommunikation den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung von Mooren voranzubringen.

Drei Jahre nach Verabschiedung der Nationalen Moorschutzstrategie zieht MoorNet Bilanz bezüglich der Erfahrungen mit der Umsetzung und Unterstützungsbedarfen: Im Fokus stehen ausgewählte Kernthemen, die für die Umsetzung der Strategie von besonderer Relevanz sind wie die Ertüchtigung und Vernetzung der Moorschutzakteure, Finanzierung (v.a. GAP/AUKM) und Abbau von Hemmnissen bei der Planung und Genehmigung von Wiedervernässungsmaßnahmen. Neben Fachbeiträgen bietet eine Exkursion - voraussichtlich in die Möllmer Seewiesen (Brandenburg) - Einblicke in die Moorschutzpraxis. Eine Postersession bietet Ihnen zudem die Chance, sich mit anderen über aktuelle Erkenntnisse aus  laufenden Projekten und Forschungsvorhaben auszutauschen.

Ziel der Veranstaltung ist, Unterstützungsbedarfe im Moorschutz zu identifizieren, die Zusammenarbeit zu stärken, sowie Hinweise und Wünsche in Bezug auf eine Fortführung des FuE MoorNet zu sammeln.

Die Veranstaltung wird vom 11. bis zum 13. November 2025 im Umweltforum in Berlin stattfinden. Das aktuelle Programm wird auf MoorNet Webseite laufend aktualisiert.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Finanzierung
veranstaltet von
Team
Datum
-
Ort
Berlin, Deutschland
Sprache
Deutsch
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Moorgebiete, Nationale Moorschutzstrategie, natürlicher Klimaschutz
Deutschland