Direkt zum Inhalt

Harmonisierung der kurzfristigen Klimaschutzmaßnahmen der EU mit den langfristigen Zielen

Harmonisierung der kurzfristigen Klimaschutzmaßnahmen der EU mit den langfristigen Zielen

Fallstudie für den Leitfaden der Deep Decarbonization Pathways (DDP)

Projekt
Dauer
-

Mit Blick auf die nächste Runde der national festgelegten Beiträge (NDC) wird es für die Umsetzung des Übereinkommens von Paris immer entscheidender, kurzfristige Klimamaßnahmen und -ziele mit der in den langfristigen Strategien für emissionsarme Entwicklung (LT-LEDS) festgelegten Ambition in Einklang zu bringen.

In einer neuen, im Rahmen des Projekts Deep Decarbonization Pathways (DDP) vom Institut für nachhaltige Entwicklung und internationale Beziehungen (IDDRI) in Auftrag gegebenen Fallstudie untersucht das Ecologic Institut, wie die Europäische Union (EU) ihre kurz- und langfristige Klimapolitik miteinander verknüpft.

Im DDP-Projekts erarbeitete das Ecologic Institut eine detaillierte Analyse der europäischen Klima-Governance-Strukturen und ihrer Rolle bei der Verbindung kurzfristiger Politikzyklen mit dem langfristigen Ziel der Klimaneutralität. Das Projektteam untersuchte, wie Instrumente wie der European Green Deal, das Europäische Klimagesetz und die Governance Regulation die Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern und einen gemeinsamen Pfad in Richtung der 2050-Ziele unterstützen.

Gleichzeitig zeigte die Analyse Bereiche auf, in denen weiterer Handlungsbedarf besteht. Die veraltete Langfriststrategie der EU von 2018, Inkonsistenzen zwischen nationalen Energie- und Klimaplänen (NECPs) und Langfriststrategien (LTS) sowie bestehende Investitionslücken stellen Herausforderungen für den Fortschritt der Transformation dar. Diese Lücken verdeutlichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Aktualisierung, einer stärkeren Integration zwischen Planungsniveaus und klareren Investitionspfaden.

Durch den Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Forschungspartnern im DDP-Netzwerk zielt das Projekt darauf ab, die gewonnenen Erkenntnisse in praktische Handlungsempfehlungen zu überführen. Die Ergebnisse der EU-Fallstudie fließen in eine internationale Initiative zur besseren Abstimmung von NDCs und LT-LEDS ein und bilden einen Beitrag zu diesem Leitfaden, der in Zusammenarbeit mit der 2050 Pathways Platform entwickelt wird.

Die EU bietet auf dem Papier ein Vorbild für die Abstimmung von kurz- und langfristiger Klimapolitik – doch ihr Erfolg hängt davon ab, Strategien regelmäßig zu aktualisieren und eine konsequente Umsetzung in allen Mitgliedstaaten sicherzustellen.

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Finanzierung
Partner
Team
Dauer
-
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Langfristige Strategien, LTS, National festgelegte Beiträge, NDC, UNFCCC, EU
European Union
Fallstudie