Foto von Gildásio Filho auf Unsplash, cover: IDDRI, 2025
Europäische Union
Fallstudie: Abstimmung kurzfristiger Pläne mit langfristigen Ambitionen
- Publikation
- Zitiervorschlag
Evans, Nick und Matthias Duwe 2024: European Union. In: NDC–LT-LEDS Alignment Guide. Aligning short-term plans with long-term ambitions (S. 17–23). Ecologic Institut.
Diese von Nick Evans und Matthias Duwe verfasste Fallstudie liefert Einblicke in die langfristige Kohärenz der Klimaaktivitäten und -rahmen der EU. Mit dem European Green Deal, dem Europäischen Klimagesetz und der Governance Regulation hat die EU ein solides Governance-System für die Klimapolitik geschaffen. Diese Instrumente fördern eine enge Verzahnung zwischen nationalen und EU-weiten Maßnahmen und stärken den kohärenten Ansatz der Mitgliedstaaten. Sie verankern das verbindliche Ziel der Klimaneutralität bis 2050 rechtlich und etablieren fünfjährige nationale Planungszyklen im Einklang mit dem Global Stocktake der UNFCCC.
Gleichzeitig weist die Analyse auf Herausforderungen hin: Die Langfriststrategie der EU von 2018 ist inzwischen alt und wurde bislang nicht aktualisiert; die nationalen Energie- und Klimapläne (NECPs) und Langfriststrategien (LTS) sind uneinheitlich und oft zu wenig konkret; zudem drohen Investitionslücken den Fortschritt der Transformation zu bremsen. Diese Defizite könnten zu Engpässen führen, Handlungsoptionen frühzeitig einschränken oder spätere Minderungsmaßnahmen verteuern.
Durch die Hervorhebung von Erfolgen und Schwachstellen liefert die Fallstudie zentrale Erkenntnisse zur Verbesserung der Kohärenz zwischen kurz- und langfristiger Klimaplanung in der EU – und bietet zugleich Anregungen für andere Regionen, ihre eigenen Abstimmungsprozesse zu stärken.
Die EU-Fallstudie ist Teil eines Leitfadens zur Abstimmung von NDCs und LT-LEDS, der in Zusammenarbeit mit der 2050 Pathways Platform entwickelt wird.