Direkt zum Inhalt

Dr. Ulf Stein

Print

Dr. Ulf Stein

Diplom-Ingenieur (Landschaftsplanung)

Coordinator Water Studies
Senior Fellow

Team
Themen

Dr. Ulf Stein ist als Senior Fellow für das Ecologic Institut tätig und koordiniert die Aktivitäten im Bereich Wasser. Er arbeitet seit 2011 am Ecologic Institut und verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der akademischen Forschung und Politikberatung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bewertung und Verbesserung der Wasserpolitik der Europäischen Union (EU) und Deutschlands sowie der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen, insbesondere in den Bereichen Plastik in der Umwelt, Anpassung an den Klimawandel, aquatische Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen sowie Umweltgovernance. Ulf Stein ist deutscher Muttersprachler, spricht fließend Englisch und verfügt über Kenntnisse des Spanischen, Dänischen und Russischen.

Ulf Stein hat in mehr als 20 Projekten gearbeitet, in einigen davon in leitender Funktion, darunter große Forschungsprojekte für verschiedene europäische und nationale Institutionen. Darüber hinaus ist er Mitglied des Europäischen Themenzentrums für Binnen-, Küsten- und Meeresgewässer (ETC-ICM) und des Europäischen Themenzentrums für Biologische Vielfalt (ETC-BD). Ulf Stein ist ein erfahrener und leidenschaftlicher GIS-Analyst. In den letzten zehn Jahren hat er verschiedene Analysen anhand von Geodaten durchgeführt und die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie unterstützt.

Derzeit arbeitet Ulf Stein in verschiedenen Projekten:

Plastik in der Umwelt – wissenschaftliche Koordination & transdisziplinäres Wissensnetzwerk (PlastikNet): Ziel dieses vierjährigen Förderprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist es, die politische und gesellschaftliche Wirkung der geförderten Forschungsprojekte zu unterstützen, die sich überwiegend auf Mikroplastik im Wasserkreislauf konzentrieren. Ulf Stein ist stellvertretender Koordinator von PlastikNet.

Erhöhung der Steuerungskompetenz zur Erreichung der Ziele eines integrierten Wassermanagements (STEER): Ziel dieses vom BMBF geförderten transdisziplinären Projekts ist es, Ansätze zur Verbesserung von Good Governance im Zusammenhang mit komplexen Wasserressourcen zu identifizieren. Ulf Stein leitet hierbei ein Arbeitspaket zur Entwicklung einer Diagnostic Governance Toolbox.

Das deutsche Forum Fischschutz und Fischabstieg: Ulf Stein koordiniert dieses dreijährige Projekt des Umweltbundesamts (UBA), das eine breit angelegte Diskussion anregen und ein gemeinsames Verständnis über neueste wissenschaftliche Forschung und Technologien zu verschiedenen Themen des Fischschutzes und des Fischabstiegs entwickeln soll.

Unterstützung bei der Umsetzung des Naturaktionsplans: Im Rahmen dieses 18-monatigen Vertrages für die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission (DG ENV) unter der Koordination des Institute for European Environmental Policy (IEEP) arbeitet Ulf Stein an der Verbesserung der Synergien zwischen den Naturrichtlinien, der Wasserrahmenrichtlinie, der Nitratrichtlinie, der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und der Hochwasserrichtlinie.

Monitoring der Sustainable Development Goals (SDGs) und der Europa 2020 Strategie: Ulf Stein unterstützt das SDG 6 zu Wasser für das vom Institut für Nachhaltigkeitsmanagement in Wien koordinierte Eurostat-Projekt.

Seit 2016 unterrichtet Ulf Stein an der Hochschule Bremen das Fach "Politikberatung in intermediären Organisationen".

Vor seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut arbeitete Dr. Ulf Stein vier Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel. Er untersuchte in verschiedenen Forschungsprojekten für das UBA und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) angewandte Fragestellungen der Gewässerökologie und Gewässerentwicklung. Außerdem hielt an der Universität Kassel Lehrveranstaltungen zu den Themen Süßwasserökologie, Wasserressourcenmanagement und Geographische Informationssysteme (GIS) und betreute Studierende.

Zuvor bearbeitete er von 2002 bis 2006 als Landschaftsplaner für das Landschaftsarchitekturbüro Faktorgruen Verträglichkeitsuntersuchungen und Umweltgutachten.

Neben seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut promovierte Ulf Stein erfolgreich zu gewässerökologischen Leitbildern für silikatische Mittelgebirgsbäche im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Ulf Stein studierte Landschaftsplanung und Naturschutz an der Leibniz Universität Hannover (Deutschland), University of Guelph (Kanada) und KVL (Dänemark).

Dr. Ulf Stein per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.