Direkt zum Inhalt

Gregory Fuchs

Print

Gregory Fuchs

MSc (Marine Environmental Management)

Researcher

Team
Themen

Gregory Fuchs ist als Reseacher für das Ecologic Institut tätig und beschäftigt sich mit Biodiversität, naturbasierten Lösungen (NBS), Küsten- und Meeresforschung und dem Ökosystemansatz. Er forscht zu Fragen der Naturschutzökologie und Umwelt-Governance. Im Fokus stehen dabei das Verständnis und effektive Management menschlicher Einflüsse auf Arten und Habitate, um deren Widerstandsfähigkeit durch Lösungen zu fördern, die Mensch und Natur zugutekommen. Er arbeitet auf Englisch und Deutsch.

Für das Ecologic Institut arbeitet er im Rahmen des Europäischen Themenzentrums für Biologische Vielfalt (ETC-BD) zu einem transeuropäischem Schutzgebietsnetzwerk und untersucht die Verbindungen zwischen Kreislaufwirtschaft und Biodiversität. Er arbeitet derzeit auch an der Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen, einschließlich der strategischen Unterstützung der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen und mit urbanen NBS, z. B. der Untersuchung von kombinierten Abwassersystemen und der Milderung von Auswirkungen auf die aquatische Biodiversität im Projekt "Integration der Natur in die städtische Ökologie, Hydrologie und Gesellschaft" (NICHES). Darüber hinaus forscht Gregory Fuchs an einer sektorübergreifenden Zusammenarbeit für nachhaltige Klimaanpassung und widerstandsfähige Ökosysteme in der Nord- und Ostsee und an einer Scoping-Studie zur blauen Bioökonomie und dem Übergang zu nachhaltiger Fischerei und Aquakultur in der EU.

Gregory Fuchs war auch Mitglied des Projekt "Implementierung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie" (MEER) und "Entwicklung von Indikatoren für eine integrierte deutsche Meerespolitik".

Vor seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut arbeitete Gregory Fuchs für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Sektorvorhaben Meeresschutz, welches das Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) berät. Dort unterstützte er unter anderem die Förderung von Forschungspartnerschaften mit afrikanischen Ländern durch die Initiative MeerWissen, sowie bei der Begleitung von Politikprozessen (z. B. CBD Post-2020 Biodiversity Framework) und mit einer Portfolioanalyse von GIZ-Projekten unter Anwendung des IUCN Global Standard for NbS.

Gregory Fuchs studierte Meeresumweltmanagement an der University of York (Großbritannien) mit den Schwerpunkten Meeresschutzgebiete, Küsten- und Fischereimanagement und marinem Biodiversitätsschutz. In seiner Diplomarbeit analysierte er die Auswirkungen eines Staudammbruch-Szenarios auf die Nahrungsversorgung einer gefährdeten Orca-Population durch Lachse, wozu er Felddaten im pazifischen Nordwesten (USA) sammelte.

Gregory Fuchs per E-Mail kontaktieren

Ihre hier eingegebenen Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.