
Wälz, Pixabay
Das Vernetzungsprojekt MoorNet: Vorstellung des Projekts und der Internetseite mit Datenbank zu Moorschutzprojekten
- Veranstaltung
- Datum
-
- Ort
- Zoom
Moore sind wichtige Ökosysteme mit spezialisierten Pflanzen- und Tierarten. Sie speichern Kohlenstoff, regulieren Wasser- und Nährstoffhaushalt, und beeinflussen das lokale Klima. Doch 92 % der Moore sind entwässert oder anderweitig genutzt. Der Schutz und die Wiederherstellung von Mooren sind entscheidend für Biodiversität und Klimaschutz. Im November 2022 beschloss die Bundesregierung die Nationale Moorschutzstrategie, die auf den Schutz, die Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Mooren abzielt.
Unterstützt wird das Bundesamt für Naturschutz in der Umsetzung der Nationalen Moorschutzstrategie durch „MoorNet“. Am 11. Oktober 2023 von 10-12 Uhr stellt das Vernetzungsprojekt sich und seine Angebote.
Im Fokus dieser Veranstaltung steht die neue MoorNet-Internetseite mit einer Datenbank zu Moorschutzprojekten und Förderprogrammen in Deutschland, die fortlaufend ergänzt wird. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über weitere MoorNet-Aktivitäten und -Angebote sowie die Rolle des Projekts in Hinblick auf die Umsetzung der Nationalen Moorschutzstrategie und den Moorschutz allgemein.
Das Anmeldeformular, die Agenda sowie ein Informationsblatt sind auf der MoorNet-Internetseite verfügbar.