Unsere Bäche und Flüsse
Diese Broschüre bietet einen Einblick in die Inhalte der online Informationsplattform "Renaturierung von Fließgewässern" des Umweltbundesamtes (uba.de/renaturierung). Ziel der Plattform und dieser Broschüre ist die Ermunterung und Unterstützung potenzieller Maßnahmenträger zur vermehrten Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen. Dazu wird Grundlagenwissen zur naturnahen Entwicklung von Flüssen und Bächen allgemeinverständlich vermittelt. Zudem informiert sie über praktische Fragen der Planung, Finanzierung und Flächenbereitstellung, aber auch über Hochwasserschutz, Naturschutz, Landwirtschaft und Erholung. Die Themen werden durch Praxisbeispiele von Renaturierungsprojekten illustriert. Die Broschüre steht als Download zur Verfügung.
Die EG-Wasserrahmenrichtlinie und das deutsche Wasserhaushaltsgesetz verpflichten dazu, den "guten ökologischen Gewässerzustand" bis 2015 herzustellen. Dieses Ziel wurde in Deutschland vielerorts nicht erreicht. Für knapp 92 % aller Gewässer wurden Fristverlängerungen und Ausnahmen in Anspruch genommen. Monotone Gewässerstrukturen sind neben stofflichen Belastungen eine der Hauptursachen für die Verfehlung der Ziele der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland. Renaturierungen zielen auf eine Verbesserung der Gewässerstruktur und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie und des Wasserhaushaltsgesetzes.
Die Online-Informationsplattform Gewässerrenaturierung des Umweltbundesamtes wurde zwischen 2017 und 2020 vom Ecologic Institut und den Projektpartnern konzeptioniert, inhaltlich erarbeitet und letztlich umgesetzt.