Direkt zum Inhalt

Die Natur wiederherstellen. Unsere Zukunft wiederherstellen.

© Ecologic Institute, 2025

Die Natur wiederherstellen. Unsere Zukunft wiederherstellen.

Von globalen Zielen zu lokalen Erfolgen

Präsentation
Datum
Ort
Vilm, Deutschland
Vorlesung

Vom 4. bis 8. August 2025 fand in der Internationalen Naturschutzakademie (INA) auf der Insel Vilm das Seminar "Putting Nature on a Path to Recovery – Innovations in Ecosystem Restoration" statt. Es wurde von der GIZ und der KfW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) organisiert. Die Veranstaltung brachte ein internationales Publikum aus Expert:innen und Praktiker:innen der Bereiche Ökosystemwiederherstellung, Naturschutz und nachhaltige Entwicklung zusammen.

Dr. Benjamin Kupilas, Senior Fellow und Koordinator für Biodiversität am Ecologic Institut, hielt einen Vortrag mit dem Titel "Die Natur wiederherstellen, unsere Zukunft wiederherstellen: von globalen Zielen zu lokalen Erfolgen". In seiner Präsentation stellte er das Projekt "GoNaturePositive!" vor und gab Einblicke in die Ergebnisse D1.1 und D1.3 zum Konzept der naturpositiven Wirtschaft und zur politischen Landschaft für einen transformativen Wandel in Europa. Der Vortrag ging über GoNaturePositive! hinaus und behandelte auch die Aktivitäten des Ecologic Instituts im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-Verordnung zur Renaturierung in Deutschland, einschließlich der Unterstützung bei der Entwicklung des Nationalen Renaturierungsplans.

Die Sitzung löste eine Diskussion über die wirtschaftlichen Argumente für die Wiederherstellung aus, einschließlich der Rolle öffentlicher Mittel und des wachsenden Interesses an naturbasierten Unternehmen. Zudem wurde die Dringlichkeit betont, die Wiederherstellungsbemühungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu beschleunigen. Dabei wurde auch die Rolle naturbasierter Lösungen bei der Bewältigung und Kommunikation aufgezeigt.

Auf einem internationalen Seminar präsentiert das Ecologic Institut Forschungsergebnisse zur "Wiederherstellung von Ökosystemen".

Kontakt

Mehr Inhalte aus diesem Projekt

Veranstaltung
veranstaltet von
Vorlesung
Datum
Ort
Vilm, Deutschland
Sprache
Englisch
Projekt
Projekt-ID
Schlüsselwörter
Naturwiederherstellung, Wiederherstellung von Ökosystemen, naturpositive Wirtschaft, Biodiversitätspolitik, naturbasierte Lösungen, EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, nationaler Wiederherstellungsplan, Klima- und Biodiversitätskrise, Finanzierung der Wiederherstellung, transformativer Wandel, nachhaltige Entwicklung, Naturpolitik in Europa, Umweltpolitik, Wege zur Wiederherstellung, politische Innovation, EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, internationale Zusammenarbeit, lokale Wiederherstellungsmaßnahmen, nationale Wiederherstellungsplanung
Politikanalyse, Konzeptentwicklung, Mehrebenen-Governance, Erkenntnisse aus Fallstudien, Synthese der Projektergebnisse, Wissenstransfer, Dialog mit Interessengruppen, Unterstützung bei der Umsetzung, naturbasierte Unternehmensmodelle, öffentliche Finanzierungsmechanismen, strategische Planung von Renaturierungsmaßnahmen, Gestaltung transformativer Politik