Nachhaltiger Pflanzenschutz – die Zukunft gestalten
Abschlussveranstaltung des EU-Projektes SPRINT
online und Brüssel,
Belgien
Gemeinsam die Zukunft der Hamburger Agrarwirtschaft gestalten
Zielbild-Werkstätten
-
Hamburg,
Deutschland
Perspektiven eines Ankaufsprogramms für CRCF-Gutschriften zur dauerhaften Kohlenstoffbindung
online und Brüssel,
Belgien
European Rural Circular Bioeconomy Conference
SCALE-UP Abschlusskonferenz
-
online und Brüssel,
Belgien
Unterstützung von Kommunalverwaltungen bei der Erreichung von Klimaneutralität
Ready4NetZero-Multiplikatorenworkshop
online
Städtische Hitzebelastung reduzieren
Strategien aus europäischen Städten
Online,
Italien
Klimatransition von Städten – Von der Planung zur Umsetzung
Ready4NetZero-Abschlusskonferenz
online und Krakau,
Polen
Bessere Unterstützung für soziale Innovation
Die wichtigsten Erkenntnisse des Workshops
online
Auftaktkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme "Zirkuläre Textilien"
Spannende Präsentationen und interessante Diskussionen um verschiedene Aspekte zirkulärer Textilien
-
Berlin,
Deutschland
4. EU Blue Parks Community Workshop
Strenger Schutz in europäischen Gewässern: was er für Mensch und Natur bedeutet
Brüssel,
Belgien
Zukunft Agrar+ 2045
Perspektiven für eine nachhaltige Agrarwirtschaft in Hamburg
Hamburg,
Deutschland
Ein langfristiges Netzwerk aufbauen
Fortlaufende Maßnahmen und Forschung zu naturbasierten Lösungen ermöglichen
online
Zugang statt Eigentum: Chancen und Herausforderungen der Sharing Economy
Berlin,
Deutschland
Ökosystembasierte Anpassung für Küstenregionen weltweit (TROPICAL ADAPT)
Virtueller Scoping-Workshop
online
Skalierung von Innovationen in der Bioökonomie
Schlüssel zu Europas grünem Wandel und ländlicher Entwicklung
-
Nantes,
Frankreich
Informations- und Lehrmaterialien für einen umweltbewussten Umgang mit Humanarzneimitteln
Abschlussveranstaltung des Projektes
online
Klimadateninformationen in Polen – Copernicus-Webinare
C3S-Produkte und -Dienstleistungen
-
online
Klimaangepasste Meeresschutzgebiete: Aufbau von Resilienz und Unterstützung der marinen Anpassung
Virtueller Workshop
online
Gestaltung der EU-Klima- und Energiepolitik
Einsichten aus und Fragen an das ARIADNE-Projekt
-
Brussels,
Belgien
Transformation des Berliner Regenwassermanagements durch NbS
Zukunftspfade für Berlin
Berlin,
Deutschland
Natürliche Klimaanpassung voranbringen
Finanzierungsmöglichkeiten für naturbasierte Lösungen in Kommunen
online
Bio-Wertschöpfungsketten für die Gemeinschaftsverpflegung
Marktinformationsgespräch
Seddiner See,
Deutschland
MoorNet Statuskolloquium: Rolle von Natur- und Klimaschutz beim Moorschutz
Synergien und Zielkonflikte
-
Bonn,
Deutschland
Wertschöpfungsketten für Bio-Fleisch aus Brandenburg
Marktinformationsgespräch
Gut Hesterberg,
Deutschland
Digitale Lösungen für einen Nachhaltigen Konsum
Auftaktveranstaltung des Stakeholder-Dialogs
Berlin,
Deutschland
Inspiration für Klimaschutzmaßnahmen in Städten in Mittel- und Osteuropa
Ready4NetZero Chemnitz-Studienreise
-
Chemnitz,
Deutschland
Wertschöpfungsketten für Bio-Nischenkulturen aus Brandenburg
Marktinformationsgespräch – Fokus: Buchweizen, Amaranth, Lein, Hirse & Co. und Nüsse
Seddiner See,
Deutschland
Wertschöpfungsketten für Bio-Getreide aus Brandenburg
Marktinformationsgespräch
Seddiner See,
Deutschland
Analysen zur Struktur des deutschen und europäischen Klimaschutzrechts
Berlin,
Deutschland
Urbane Räume neu denken
Naturbasierte Lösungen für integrative Transformationen in Europa und Lateinamerika
-
Granollers,
Spanien
AgriKultur Festival Berlin 2024
Nachhaltigkeit im urbanen Raum erleben
-
Berlin,
Deutschland
Internationaler Austausch zu naturbasierten Lösungen
Kolumbianische Bürgermeister:innen besuchen Ecologic Institut zur Kooperation im Bereich Ökosysteme
Berlin,
Deutschland
Übergang zu Netto-Null: EU-Klimapolitik im globalen Kontext
Gemeinsame Konferenz von 4i-TRACTION und NDC Aspects
-
Brussels,
Belgien
ECNO Launch Event: Jährlicher Flagship Report 2024
Einblicke in die Fortschritte auf dem Weg zur EU-Klimaneutralität für den nächsten EU-Zyklus
Brüssel,
Belgien
Moorvernässungsprojekte – MoorNet Workshop
Fachworkshop für Genehmigungsbehörden und Vorhabenträger
Hannover,
Deutschland
Städtenetzwerke als Katalysatoren des Wandels
Strategien zur Förderung von naturbasierten Lösungen in Kommunen
Barcelona,
Spanien
Moorvernässungsprojekte in Baden-Württemberg – MoorNet Online-Workshop
Online-Fachworkshop für Genehmigungsbehörden und Vorhabenträger
Online
Natürlich resilient
Naturbasierte Lösungen in kommunalen Klimaanpassungskonzepten verankern
online
The Nature of Cities Festival 2024
Ecologics Spotlight: Urbane Zukünfte begrünen
-
virtuell und Berlin,
Deutschland
Webtool Prototypenprüfung im AMAREX-Projekt
2. Stakeholder Workshop
-
Berlin und Köln,
Deutschland
Mit Stadtnatur gestalten – Jetzt!
Förderung von Biodiversität in Kommunen durch die Städtebauförderung und Stadtnatur-Pläne
online und Leipzig,
Deutschland
Kohlenstoffabbau in der EU-Klimapolitik
Wie verwendet man Zertifikate zur Kohlenstoffentfernung?
Online
Innovative Energiesysteme und wirtschaftliches Wachstum: Regionale Wertschöpfung im Klimaschutz realisieren
Das Modell Rhein-Hunsrück-Kreis
online
Co-Design der Forschung zur ökonomischen Bewertung von Klimawandelfolgen und Klimaanpassung
ACCREU Stakeholder Workshop
Brüssel,
Belgien
Mit innovativen politischen Instrumenten zur Klimaneutralität – COP Side Event
online,
Vereinigte Arabische Emirate
Biodiversität und Klimawandel – Synergien erforschen
Statuskonferenz
-
Berlin,
Deutschland
Gestaltung der EU-Klima- und Energiepolitik
Erkenntnisse und Fragen zum Ariadne-Projekt
-
Brüssel,
Belgien
Stadt-Land-Beziehungen für Menschen und biologische Vielfalt neu denken
Cities Talk Nature
-
Envigado,
Kolumbien
Praxisforum: Klimaanpassung vor Ort
Politische und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für naturbasierte Lösungen in Kommunen
Berlin,
Deutschland
Moore im Mittelpunkt unserer Gesellschaft
Die europäische Moorkonferenz
-
Antwerpen,
Belgien
Biodiversität in Gebieten der Städtebauförderung berücksichtigen
Einblicke und Erfahrungen
online
Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit
WADKlim-Abschlusskonferenz
Berlin,
Deutschland
Maßnahmen zur Erhöhung der Klimaresilienz von Gewässern und des Landschaftswasserhaushalts
2. KliMaWerk Stakeholder Workshop
Wesel,
Deutschland
Klimaneutralität: Ist die Europäische Union auf dem richtigen Weg?
Launch des European Climate Neutrality Observatorys
online und Brüssel,
Belgien
Kohlenstoffabbau als echte Lösung für das Klima
Wie der Kohlenstoffabbau (nicht) in die EU-Klimapolitik integriert werden kann
online
Fit für den Sommer
Wie können naturbasierte Lösungen Kommunen resilienter machen?
online
Cities Talk Nature Konferenz: Flächenpotenziale für die Stadtnatur erschließen
-
Chemnitz,
Deutschland
Nachhaltigkeitskapitel in Freihandelsabkommen
Forschungslücken und künftige Rolle
online
Modelle für die Erzeugung und die Nutzung von PV-Strom für Mehrparteienhäuser
Hybrid Expertenworkshop
Berlin,
Deutschland
Bausteine für die Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem
Politikempfehlungen des STErn-Projekts
Berlin,
Deutschland
Mikroplastik in der Umwelt
Evidenzbasierte politische Empfehlungen zu Textilfasern, Reifenabrieb und Pelletverlust
Brüssel,
Belgien
Die kohlenstoffneutrale Zukunft der EU: Erreichen von Netto-Null bis 2050
online,
Deutschland
Internationales Symposium über naturbasierte Lösungen in städtischen Wassersystemen
hybrid, Barcelona,
Spanien
Die Rolle von Kompensationen in Emissionshandelssystemen
Bewährte Praktiken und Lehren
online
Pestizidrückstände in landwirtschaftlichen Ökosystemen, Tieren und Menschen in Europa
SPRINT-Ergebnisse der ersten Phase
online
Zwischen Handlungsdruck und Zukunftsorientierung
Auftrag und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung
hybrid, Berlin,
Deutschland
Wie geht es weiter mit der EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzen?
Dinner Dialog zur möglichen Entwicklung, Hürden und Chancen
Berlin,
Deutschland
Finanzierung einer klimafreundlichen Bodennutzung in der EU
Herausforderungen und Risiken marktorientierter Ansätze
online
Klimawandel, Kommunikation und Kultur
Resignation überwinden und gemeinsam die Zukunft gestalten
online
Wie gelingt der EU ein Kompromiss zwischen Klimaschutzmaßnahmen und Energiekrise?
Studienreise für europäische Journalisten
-
Brüssel,
Belgien
Erste Erkenntnisse aus dem Citizen-Science-Projekt
Digitales Dialogforum zu Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten
online
Der Weg zur Klimaneutralität in turbulenten Zeiten
Instrumente und Institutionen für langfristige Klimapolitik
Brüssel,
Belgien
Der EU-ETS-Preis bis 2030 und darüber hinaus
Ein Blick auf Treiber, Modelle und Annahmen
online
Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft
Online-Pressegespräch des BUND und Vorstellung der Studie
online
Die Zukunft der Bürgerpanels in der EU-Entscheidungsfindung
Lehren aus den Europäischen Bürgerpanels und der Konferenz über die Zukunft Europas
online, Berlin,
Deutschland
Robuste Wege zur Klimaneutralität
Schlussfolgerungen aus den langfristigen Klimastrategien der Mitgliedstaaten
online
Was erfordert das 1,5 °C-Ziel von der EU-Klimapolitik?
Eine Einschätzung von 4I-TRACTION
online
Mikroplastik in Böden
Eine Gefahr für unsere Gesundheit und die Umwelt?
-
online, Berlin,
Deutschland
Umsetzung integrativer und naturgerechter Lösungen
interaktiver Workshop
online, Brüssel,
Belgien
Plastic Pirates – Go Europe!
Herbst 2022
-
Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Italien, Litauen, Österreich, Portugal, Ungarn, Spanien,
Spanien
Meeresschutzgebiete, Konzepte von der Quelle bis zum Meer und Mehrfachnutzung des Meeresraums
United Nations Oceans Conference Side Event
Lissabon,
Portugal
Wer macht was mit meinen Daten?
Wie eine sozial-ökologische Datengovernance für Berlin aussehen könnte
online
ICAP-Online-Trainingskurs zu Emissionshandel
Regionaler Trainingskurs für Teilnehmende aus Asien
-
online
Cities Talk Nature
Erste regionale Veranstaltung des INTERLACE-Projekts in San José (Costa Rica)
-
San José,
Costa Rica
Vorsorge für verantwortungsvolle Innovation: Neue Optionen für den Fortschritt
online und Brüssel,
Belgien
Politische Gestaltungsmöglichkeiten zur Förderung von stärker pflanzenbasierten Ernährungsweisen
Workshop zur sozialökologischen Transformation des Ernährungssystems
Die verfassungsrechtliche Dimension von Klimaschutzklagen
Lunch Talk mit Sam Bookman (Harvard Law School)
online
Der Weg zu Netto-Null in den Visegrád-Ländern
Vergleich der nationalen langfristigen Strategien in Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei
online
Migration und Klimakrise: Herausforderungen und Perspektiven
Europa von außen: Perspektiven auf die Klimakrise – Webtalk-Reihe "Total Glokal"
online
Das Fit-for-55-Paket der EU
Erkenntnisse aus und Fragen an das Ariadne-Projekt
-
online, Brüssel,
Belgien
Beschleunigung der globalen Klimaschutzmaßnahmen vor 2030
Optionen für internationale Klimaschutzmaßnahmen
online
Konzepte für Klimagerechtigkeit: Wie stärken wir die Schutzbedürftigsten?
Europa von außen: Perspektiven auf die Klimakrise – Webtalk-Reihe "Total Glokal"
online
Jenseits westlicher Diskurse: Klimaethische Handlungsrahmen
Europa von außen: Perspektiven auf die Klimakrise – Webtalk-Reihe "Total Glokal"
online
Wärmewende sozialverträglich gestalten
Wie Berlins Quartiere und Milieuschutzgebiete energetisch saniert werden können
online
Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft zwischen Ambitionen und Realitäten
Das Beispiel Textil
online
Natur für Klima & Biodiversität in Städten
Unternehmertum, Ko-Kreation und Engagement
online
Wissen. Wandel. Berlin. 2021
Jahrestagung des Forschungsverbunds Ecornet Berlin
Berlin,
Deutschland
Langzeitstrategien: Prioritäten, Lehren und Möglichkeiten für die internationale Zusammenarbeit
COP26 EU-Side-Event
online
Alternatives Wirtschaften in der Hauptstadt
Wie in Berlin neue Maßstäbe für die Ökonomie von morgen entwickelt werden
online
Datengovernance in Berlin
Wo liegen die Stellschrauben für eine sozial-ökologische Digitalisierung?
online
Wechselwirkungen von internationaler Klima-und Ressourcenschonungspolitik – WIRK-Abschlusskonferenz
Modellierung und Politik zur Förderung von Synergien zwischen Ressourcenschutz und Klimaschutz
online
Die nachhaltige und gesunde Stadt zusammen denken
Strategien einer Post-Corona-Stadt
online
Politikanalysen für Anpassungsoptionen und COACCH Co-design Aktivitäten
4. Interaktiver Co-Design-Workshop
-
online
Kreislaufwirtschaft im Bausektor stärken
Zirkuläres Bauen zur Reduktion von Bauabfällen in der Hauptstadt
online
Nachhaltige Anpassung ganzheitlich denken
Synergien zwischen 2030 Agenda, Pariser Abkommen und dem Sendai Rahmenwerk
online
Wie können Beratungsgremien die Klimapolitik effektiv unterstützen?
Berichtsvorstellung und Online-Diskussion
online
Fortschritt in Richtung Klimaneutralität messbar machen
Bessere Planung und Berichterstattung in der EU-Klimapolitik durch Net-Zero-Indikatoren
online
Mieterstrom x 100
Wie kann der Ausbau von Mieterstromprojekten beschleunigt werden?
Berlin,
Deutschland
Klimaneutrales Deutschland: Technologien und Instrumente für die Energiewende
Kopernikus-Symposium 2021
-
online
Die EU auf dem Weg zum Klimagipfel in Glasgow (COP26)
Dr. Camilla Bausch spricht im Rahmen der Veranstaltung "Visionen für Europa"
online
Die Rolle von Mieter*innen bei der Energiewende in Berlin
StromNachbarn bei den Berliner ENERGIETAGEN
Berlin,
Deutschland
Auf dem Weg zu einem internationalen Forschungskonsortium und einer Agenda für Bodenkohlenstoff
CIRCASA-Abschlussveranstaltung
online
ICAP Online-Workshop zum Emissionshandel in Lateinamerika
Entwicklungen vor Ort und Raum für Kooperationen
-
online
Ist die Zukunft der Mobilität Vergangenheit?
Wie die Corona-Pandemie die Verkehrswende beeinflusst
online,
Deutschland
Klimaschutzverträge für die Industrietransformation - Online-Veranstaltungsreihe
-
Online,
Deutschland
Wie kommt mein Forschungsthema in die Medien – und wie behalte ich die Kontrolle über die Berichterstattung?
Medientraining PlastikNet
online
Wirtschaft macht Klimaschutz – Abschlussveranstaltung des Dialogforums
Berlin,
Deutschland
Den Unterboden nutzen, um auf Trockenperioden besser vorbereitet zu sein
Aufwertung des Unterbodens
Bad Sassendorf, Kleve,
Deutschland
Die Energiezukunft in den Händen halten – EFEX-Studienreise 2019
-
Brüssel, Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam | Belgien,
Niederlande